Top-Absolventen des dualen Studiums in Bayern mit dem Preis „Dualissimo“ ausgezeichnet / Heubisch und Brossardt: „Duales Studium in Bayern immer beliebter“
Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch, der Hauptge-schäftsführer der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Bertram Brossardt, sowie der Leiter der Initiative „hochschule dual“ und Präsident der Hochschule Kempten, Professor Dr. Robert F. Schmidt, zeichneten heute gemeinsam fünf herausragende Absolventinnen und Absolventen dualer Studiengänge mit dem Preis „Dualissimo“ aus. Bereits zum dritten Mal wird der mit jeweils 3.000 Euro dotierte Preis an diejenigen Bewerberinnen und Bewerber verliehen, die ihr duales Studium an einer staatlichen Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern mit der Note sehr gut abgeschlossen, in der betrieblichen Praxis durch ausgezeichnete Leistungen überzeugt und sich darüber hinaus auch sozial engagiert haben.
Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch betont: „Aufgrund der praxisorientierten Ausbildung gemeinsam mit den Unternehmen vor Ort erfreut sich das duale Studium in Bayern immer größerer Beliebtheit. Seit dem Start des dualen Studienangebots im Freistaat steigt die Zahl der dual Studierenden unentwegt. Mittlerweile bieten die Hochschulen jungen Frauen und Männer über 350 duale Studienangebote in technischen, kaufmännischen und sozialen Fächern an. In einzelnen Studienfächern haben wir bereits mehr Bewerberinnen und Bewerber als Ausbildungsplätze in den Unternehmen. Daher ist mir besonders wichtig, das Studienfeld zum einen mit neuen Fachrichtungen zu erweitern und weitere Unternehmen für das duale Studium zu gewinnen.“
Bertram Brossardt: „hochschule dual ist ein Erfolgskonzept. Es vereint in vorbildlicher Weise berufliche Ausbildung und Studium. Gerade in den Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Mathematik und den Naturwissenschaften wird das duale Studium intensiv genutzt. Davon profitieren die Unternehmen im Freistaat, denn in diesen Bereichen wächst der Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften. Laut vbw Studie ‚Arbeitslandschaft 2035’ fehlen allein in Bayern 2020 bereits 230.000 Fachkräfte, davon rund 43.000 Akademiker.“
Professor Dr. Robert F. Schmidt betont: „Wir sind stolz auf das hohe Ni-veau des dualen Studiums in Bayern. Die Prämierungsveranstaltung heute zeigt wieder das enorme Potenzial dieses besonderen Studien-programms. Ich freue mich sehr über die hochmotivierten und leistungsstarken Nachwuchskräfte, die das duale Studienmodell im Rahmen der Qualitätsmarke hochschule dual hervorbringt.“
Kurzinformationen zu den Preisträgern:
Eugen Domert (28 Jahre) aus Schweinfurt, gebürtig aus Kasachstan. Von 2006 bis 2011 absolvierte er in der Regelstudienzeit und mit sehr guten Leistungen an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und in Ko-operation mit dem Unternehmen Schaeffler Technologies AG & Co. KG das duale Studium zum Diplom-Ingenieur Maschinenbau mit einer Aus-bildung zum Industriemechaniker.
Tina Gemeinhardt (27 Jahre) aus Weischlitz im Vogtland. Von 2007 bis 2012 studierte sie in der Regelstudienzeit Betriebswirtschaft an der Hochschule Hof. Parallel absolvierte sie eine Ausbildung zur Industrie-kauffrau mit Auszeichnung bei der Firma Frankenwälder E. Held GmbH & Co. KG in Münchberg.
Susanne Gäde (27 Jahre) aus Regensburg. Von 2007 bis 2011 absol-vierte sie als Jahrgangsbeste in der Regelstudienzeit an der Hochschule Regensburg Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Finanzen, kombi-niert mit der Ausbildung zur Bankkauffrau bei der LIGA Bank eG.
Florian Künzner (30 Jahre) aus Obing im Landkreis Traunstein. Von 2007 bis 2010 absolvierte er mit Auszeichnung in der Regelstudienzeit an der Hochschule Rosenheim das Bachelorstudium Informatik mit dem Schwerpunkt Software-Engineering. Im Studium mit vertiefter Praxis verbrachte er die Praxisblöcke bei Dr. J. Heidenhain GmbH in Traunreut. Im Anschluss absolvierte er außerdem den Master of Science Informatik mit Auszeichnung.
Markus Schreiber (24 Jahre) aus Ingolstadt. Ab 2008 studierte er an der Hochschule Ingolstadt in der Regelstudienzeit Wirtschaftsingeni-eurswesen mit dem Studienschwerpunkt Fahrzeugtechnik und absolvier-te parallel die Ausbildung zum Mechatroniker bei der AUDI AG (StEP Programm). 2012 schloss er sein Bachelorstudium mit Auszeichnung ab.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Robert F. Schmidt (Leiter hochschule dual), Preisträger Markus Schreiber, Preist ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
v.l.n.r.: Prof. Dr. Robert F. Schmidt (Leiter hochschule dual), Preisträger Markus Schreiber, Preist ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).