idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2013 12:26

Drei AT&S-Exzellenz-Stipendien für Elektronik-Studierende der FH JOANNEUM Kapfenberg

Cornelia Schuss PR & Marketing (Graz)
Fachhochschule Joanneum

    Im Mai 2012 unterzeichneten AT&S und die FH JOANNEUM einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Förderung des TechnikerInnen-Nachwuchses in der Zukunftstechnologie Elektronik. Am 18. März 2013 überreichte der technische Vorstand von AT&S Heinz Moitzi den begabtesten Studierenden eines Jahrgangs nun erstmals das mit je 1.000 Euro dotierte Stipendium.

    Mit der Vergabe der Stipendien an die begabtesten Studierenden von „Elektronik & Technologiemanagement“ an der FH JOANNEUM Kapfenberg möchte der Leobner Leiterplattenhersteller AT&S aktiv den TechnikerInnen-Nachwuchs fördern und auf den dringenden Bedarf an Absolventinnen und Absolventen hinweisen. Am Montag, 18. März 2013 wurden die drei Elektronik-Studierenden Thomas Costreie, Arnold Neckermann und Jakob Topf als erste Stipendiaten des Jahrgangs 2011 ausgezeichnet. Das Stipendium beinhaltet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern bietet den Studierenden auch die Möglichkeit, ihre Berufspraktika bei AT&S zu absolvieren. Die Urkunden wurden durch den technischen Vorstand von AT&S Heinz Moitzi, Karl Peter Pfeiffer, Rektor der FH JOANNEUM und Günter Riegler, Geschäftsführer der FH JOANNEUM, gemeinsam mit Elektronik-Studiengangsleiter Hubert Berger und dem Elektronik-Lehrenden Michael Salloker überreicht. Heinz Moitzi betonte: „Wir fördern mit unseren ‚AT&S-Stipendien‘ den dringend notwendigen Technikernachwuchs in der Elektronik. Es freut mich persönlich sehr, dass wir den begabten Studenten neben der finanziellen Unterstützung auch Praktikumsplätze bei AT&S, dem technologisch führenden Leiterplattenproduzenten, anbieten.“

    Rektor Karl Peter Pfeiffer ergänzte: „Die AT&S Stipendien sind sowohl eine Anerkennung der Leistung der Studierenden als auch der guten Ausbildung in Elektronik am Standort Kapfenberg. Die Chance, ein derartiges Stipendium zu erhalten, sollte die Maturantinnen und Maturanten motivieren, dieses zukunftsorientierte Studium am Standort Kapfenberg mit besten Berufsaussichten zu wählen.“

    „Sehr gute Berufsaussichten, faszinierendes Fachgebiet“
    Die drei ausgezeichneten Studierenden freuten sich über die besondere Ehre und gaben bei der Verleihung Einblick in die Gründe für die Wahl des Elektronik-Studiums: Stipendiat Thomas Costreie wollte schon immer wissen, wie elektronische Geräte genau funktionieren. Besonders spannend findet der Brucker sein Fachgebiet, weil „die Geräte immer kleiner und die Leistung trotzdem immer besser wird.“ Zum Exzellenzstipendium sagt Costreie: „Ich finde es gut, dass ich dadurch bereits so früh im Studium Kontakt zu einer Firma herstellen kann.“

    Auch der Grazer Jakob Topf gehört zu den ersten AT&S-Stipendiaten: „Ich finde es toll, dass Leistungen der Studierenden honoriert werden.“ Mit der Wahl seines Studiums ist Topf sehr zufrieden: „Am besten gefallen mir die kleinen Jahrgänge und der direkte Kontakt zu den Vortragenden. Sollte man an irgendeinem Punkt einmal nicht weiter wissen, findet man schnell Hilfe. Auch die Aufteilung der Vorlesungen ist gut – der Praxis-Anteil liegt bei ca. 50 Prozent.“

    Der dritte Stipendiat Arnold Neckermann ergänzt ein weiteres Argument für das Studium „Elektronik & Technologiemanagement“: „Die Berufsaussichten im Bereich Elektronik sind sehr gut. Außerdem ist es ein interessantes Fachgebiet, das sich ständig und schnell ändert – wenn man in dieser Branche arbeitet, wird es nie langweilig.“


    Weitere Informationen:

    http://Alle Infos zum Bachelor-Studium „Elektronik & Technologiemanagement“: www.fh-joanneum.at/etm
    http://Master-Studium „Advanced Electronic Engineering“: www.fh-joanneum.at/aee


    Bilder

    v.l.: Kapfenberger Stadtrat Gernot Leskovar, Rektor Karl Peter Pfeiffer, AT&S-Technik-Vorstand Heinz Moitzi, die drei Stipendiaten, Studiengangsleiter Hubert Berger, Geschäftsführer Günter Riegler und Lehrender Michael Salloker
    v.l.: Kapfenberger Stadtrat Gernot Leskovar, Rektor Karl Peter Pfeiffer, AT&S-Technik-Vorstand Heinz ...
    Quelle: FH JOANNEUM


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik
    überregional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    v.l.: Kapfenberger Stadtrat Gernot Leskovar, Rektor Karl Peter Pfeiffer, AT&S-Technik-Vorstand Heinz Moitzi, die drei Stipendiaten, Studiengangsleiter Hubert Berger, Geschäftsführer Günter Riegler und Lehrender Michael Salloker


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).