idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2013 14:12

"Forschungsstelle Familie und Unternehmen" an der Bucerius Law School stellt Ergebnisse vor

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Tagung an der Bucerius Law School

    Die Bucerius Law School hat im vergangenen Jahr mit Unterstützung der Gebrüder Heinemann SE & Co. KG eine „Forschungsstelle Familie und Unternehmen“ unter der Leitung von Professor Dr. Anne Röthel eingerichtet.

    Vieles ist über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Orientierung, die internationalen Herausforderungen und Fragen der Governance von Familienunternehmen geforscht und geschrieben worden. Über den Umgang mit unternehmerischem Vermögen innerhalb der Familie entscheiden jedoch die juristischen Weichenstellungen. Diese juristischen Fragen sind Schwerpunkt der Forschungsarbeit der „Forschungsstelle Familie und Unternehmen“. Ob dies Eheverträge, Nachfolgeverträge, Übernahmeverträge, Haftungserklärungen, Verzichtsverträge oder anderes sind – immer will eine Regelung in eine juristisch haltbare Form gegossen sein.

    Im Rahmen einer Tagung werden am

    Freitag, 22. März 2013,
    9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
    im Moot Court der Bucerius Law School,
    Jungiusstr. 6, Hamburg

    die bisherigen Forschungsergebnisse präsentiert. Anschließend findet ein Empfang bei den Gebrüdern Heinemann statt. Das vorläufige Programm kann unter folgendem Link eingesehen werden: http://goo.gl/sxYZD

    Interessierte Vertreter der Medien sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse in der Pressestelle der Bucerius Law School.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).