idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.1998 00:00

Deutsch-britische Karikaturen-Ausstellung: "Unsere Umwelt - Eine gemeinsame Sache"

Marietta Fuhrmann-Koch Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Die Presseabteilung der Deutschen Botschaft in London hat in Zusammenarbeit mit der British Cartoonists' Association und Prof. Dr. Harald Husemann von der Universität Osnabrück eine Ausstellung realisiert, die deutsche und britische Karikaturen zum Thema Umweltschutz zeigt.

    Pressemitteilung
    Osnabrück, 12. Juni 1998 / Nr. 84/98

    Wanderausstellung: "Unsere Umwelt - Eine gemeinsame Sache"
    Ausstellung zeigt Karrikaturen aus Deutschland und Großbritannien

    Über 40 Karikaturisten aus Deutschland und Großbritannien haben sich über Umweltschutz und Umweltprobleme ihre eigenen Gedanken gemacht: Was sie dazu - mal witzig, mal provozierend - zu Papier gebracht haben, ist in einer deutsch-britischen Ausstellung mit dem Titel "Unsere Umwelt - Eine gemeinsame Sache" zu sehen, die nach ihrer Premiere in London und Manchester Ende vergangenen Jahres nun auf Wanderschaft in Deutschland gehen soll. Die Ausstellung umfaßt 88 Karikaturen, die sich beispielsweise mit dem Klimagipfel, dem "Untergang der Botanik" oder dem Thema "Müllkippe - Müllklippe" auseinandersetzen. Realisiert wurde das Projekt von der Presseabteilung der Deutschen Botschaft in London in Zusammenarbeit mit der British Cartoonists' Association und Prof. Dr. Harald Husemann von der Universität Osnabrück.

    Prof. Husemann: "Das Thema Umwelt steht sicher nicht so häufig im Mittelpunkt deutsch-britischer Debatten wie Fußball, Europa oder BSE. Dennoch bietet es genügend ,Stoff' für Karikaturen, die auf ihre Weise anschaulich machen, daß Umweltprobleme nicht allein aus nationaler Perspektive betrachtet und gelöst werden können." Wie der Wissenschaftler betont, geht es jedoch nicht nur um die humorvolle Auseinandersetzung mit einem aktuellen Problem. "Vielleicht gelingt es mit der Ausstellung sogar, gegenseitige Vorurteile abzubauen und eingefahrene Verhaltensweisen in Frage zu stellen, kurz, Deutsche und Briten eineinander näher zu bringen", so Prof. Husemann, der als Anglist am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück lehrt und forscht.

    Interessenten, die die Karikaturen-Ausstellung präsentieren möchten, können sich an Prof. Dr. Harald Husemann, Universität Osnabrück, Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft, Neuer Graben 40, 49069 Osnabrück, Tel. (0541) 969-4258, Fax (0541) 969-4256, wenden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Musik / Theater, Sprache / Literatur, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).