Am Freitag, d. 22.3.2013 endet der Kita-Wettbewerb „Sonne, Mond und Sterne“ des Junior Campus der Fachhochschule Lübeck mit einer großen Siegerehrung im Audimax auf dem Hochschulcampus in Lübeck.
Zum ersten Mal betreten dann knapp 400 Kita-Kinder einen richtigen Hörsaal und werden darin auch noch von richtigen Professoren und Professorinnen für ihre Wettbewerbsbeiträge und Leistungen ausgezeichnet. Dank der Unterstützung durch die Partner BKK vor Ort, Sternwarte Lübeck, Drägerwerk AG & Co. KGaA, ABACOLINO/Susi & die kleinen Strolche, SEALIFE Timmendorfer Strand, Jugend ins Museum, Vogelpark Niendorf und Ostseeknirpse bekommen alle teilnehmenden Kinder und Kitas tolle Sach- und Geldpreise für die Wettbewerbsgewinner.
Zu dem Wettbewerb hatten sich 562 Kindern von 25 Kitas gemeldet, von denen letztendlich 21 Kitas mit insgesamt 427 Kindern aktiv teilgenommen haben. Mehr als 80 Prozent der teilnehmenden Kitas sind aus Lübeck (inkl. Groß Grönau). Die Weiteren sind aus dem näheren Umland, bspw. aus Bargteheide, Siebenbäumen oder aus Schwarzenbek.
Beim diesjährigen Kita-Wettbewerb in der Reihe „Wissen wie es geht“ des Junior Campus dreht es sich um das Thema Sonne, Mond und Sterne. Alle zwei Jahre organisiert das Team des Junior Campus um Projektleiter Prof. Hans-Dieter Reusch gemeinsam mit seinen Partnern den Kita-Wettbewerb. Immer stehen ausgewählte Geschichten und Bastelmodelle im Mittelpunkt, bei denen es um naturwissenschaftliche Phänomene geht. Dabei sollen die Kinder spielerisch lernen und ihre Wieso-, Weshalb- Warum-Fragen versuchen selber zu beantworten. Warum wird es nachts dunkel? Warum fallen die Sterne nicht vom Himmel? Wohin geht die Sonne am Abend? Wie kommt man auf den Mond? … In den Bastelarbeiten der Kinder finden sich die Antworten auf diese und andere Fragen.
In der diesjährigen Wettbewerbsgeschichte dreht sich alles um die Geschwister Emily und Tobi, die auf eine imaginäre Reise ins Weltall gehen. Was die Beiden auf ihrer Reise sehen und erleben, haben die Kinder sehr kreativ in ihren Modellen gebastelt.
Initiiert wird der Wettbewerb von der Fachhochschule Lübeck im Rahmen der Projektreihe „Junior Campus – Wissen wie es geht“, in Kooperation mit der BKK vor Ort und der Sternwarte Lübeck.
Informationen:
FH Lübeck
Janina Mahncke, Dipl. Kauffrau (FH)
Koordinatorin, Junior Campus -Wissen wie es geht
Telefon: 0451 300-5503 I janina.mahncke@fh-luebeck.de und www.fh-luebeck.de
BKK vor Ort
Monika Hille
Presse und Öffentlichkeitsarbeit,
Telefon: 0451 871 87-207 I monika.hille@draegerhanse.de
http://www.fh-luebeck.de
http://www.juniorcampus-luebeck.de
Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb in der Kita Wichern I in Lübeck
Foto: Pressestelle FH Lübeck
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).