Neue Erkenntnisse über Aufbau und Funktion des Immunsystems und des Zentralnervensystems stehen im Mittelpunkt des 108. Jahrestreffens der Anatomischen Gesellschaft, das auf Einladung des Instituts für Anatomie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vom 22. bis 25. März 2013 in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts stattfindet. Zu der Veranstaltung werden rund 200 Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, England, Italien, Rumänien und aus den baltischen Staaten erwartet.
„Es ist das erste Mal, dass Magdeburg Gastgeber der Jahrestagung der 1886 gegründeten Anatomischen Gesellschaft ist“, so Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter, Direktor des Instituts für Anatomie an der Otto-von-Guericke-Universität und amtierender Tagungspräsident. In Magdeburg ist die Anatomie erst seit 1961 als festes Fach im Rahmen eines Institutes etabliert. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Magdeburger Anatomen liegen in den Bereichen Neurowissenschaften und der Erforschung der Funktionsweise des Immunsystems.
Das wissenschaftliche Tagungsprogramm im Internet:
http://www.anatomische-gesellschaft.de/annual-meetings/magdeburg-2013.html
Ansprechpartner für Redaktionen:
Prof. Hermann-Josef Rothkötter,
Direktor des Instituts für Anatomie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
Tel.: (0391) 67 13600
E-Mail: hermann-josef.rothkötter@med.ovgu.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medizin
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).