idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2002 13:10

"Mens sana in corpore sano"

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Körperliche Leistungsfähigkeit und PISA-Studie

    Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder wird heute zunehmend eingeschränkt. Die Folge: Immer mehr übergewichtige/adipöse Kinder mit den entsprechenden gesundheitlichen Konsequenzen und Risiken.
    Darüber hinaus zeigen sich aber auch Auswirkungen auf die kognitiven Fähigkeiten. Das Projekt CHILT (Children's Health Interventional Trial) der Deutschen Sporthochschule Köln hat an 12 Grundschulen insgesamt 668 Kinder untersucht. Dabei zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Gesamtkörperkoordination und der Leistung bei konzentrierter Arbeit. Kinder, die motorisch besser waren, schnitten im Konzentrationstest signifikant besser ab.

    Dieses Ergebnis unterstreicht einmal mehr die immense Bedeutung von Bewegung! So dient sie nicht nur der Vorbeugung von Arteriosklerose und deren Risikofaktoren, sondern vielmehr auch dem Erwerb und Erhalt kognitiver Fähigkeiten. Im Zeitalter der PISA-Studie dürfen solche Resultate nicht unbeachtet bleiben. Es wird immer wichtiger, Kindern möglichst frühzeitig die Freude an einer gesunden ganzheitlich orientierten und aktiven Lebensführung zu vermitteln. Dies sollte bereits im Kindergarten, spätestens aber in der Grundschule konsequent umgesetzt werden.

    Für das CHILT-Team
    Dr. med. Christine Graf
    Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin
    Deutsche Sporthochschule Köln


    Bilder

    CHILT -  Children's Health Interventional Trial
    CHILT - Children's Health Interventional Trial

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    CHILT - Children's Health Interventional Trial


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).