idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2013 10:00

Fachkraft für Sprachförderung – berufsbegleitende Weiterbildung für sozialpädagogische Fachkräfte

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Das Zentrum für akademische Qualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung (ZaQwW) der Fachhochschule Köln startet die berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für Sprachförderung“ für sozialpädagogische Fachkräfte im Elementarbereich. Der Kurs stellt aktuelle theoretische Erkenntnisse vor und gibt Praxisanregungen für eine kindgerechte Spracherziehung. Die Weiterbildung startet am 22. April, Anmeldeschluss ist der 8. April 2013.

    Das Zentrum für akademische Qualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung (ZaQwW) startet die berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für Sprachförderung“ für sozialpädagogische Fachkräfte im Elementarbereich. Gegliedert in vier Blöcken à drei Tage werden im Kurs aktuelle theoretische Erkenntnisse vorgestellt und Praxisanregungen für eine kindgerechte Spracherziehung gegeben. Die Weiterbildung startet am 22. April, das Kursentgelt beträgt 980,- Euro. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Anmeldeschluss ist der 8. April 2013.

    Zugelassen werden staatlich anerkannte/r Erzieher/innen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung (das Anerkennungsjahr wird angerechnet). Förderungen sind über den Bildungsscheck NRW oder die Bildungsprämie möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Kooperationspartner ist der Evangelische Fachverband der Tageseinrichtungen für Kinder in Westfalen und Lippe (evta), Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.

    Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dipl.-Pädagogin Renate Militzer wurde der bisher unter dem Namen „Sprache – Tor zur Welt“ laufende Lehrgang konzeptionell überarbeitet. Er entspricht den im Rahmen des Bundesprojektes Offensive Frühe Chancen geförderten Fortbildungsinhalten. Die Dozentinnen und Dozenten aus unterschiedlichen Wissenschafts- und Praxisfeldern geben dabei Gelegenheit, Fragestellungen und Probleme aus der Berufspraxis einzubringen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zu einem Austausch sowie zu gegenseitiger Hospitation angeregt, um eine am Kind orientierte Entwicklungsförderung zu unterstützen.

    Nähere Informationen zu den Terminen und Modulen unter
    www1.fh-koeln.de/zww/weiterbildungsangebote/

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mehr als 21.500 Studierende werden von rund 420 Professorinnen und Professorinnen unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten und des ITT umfasst mehr als 70 Studiengänge aus den Ingenieur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und den Angewandten Naturwissenschaften. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA), sie gehört dem Fachhochschulverband UAS 7 und der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und ISO 14001 geprüfte umweltorientierte Einrichtung und als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Anmeldung
    Fachhochschule Köln
    Zentrum für akademische Qualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung (ZaQwW)
    Jutta Schiersmann
    Telefon: 0221 8275-5128
    Telefax: 0221 8275-5150
    weiterbildung@fh-koeln.de

    Kontakt für die Medien
    Fachhochschule Köln
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Petra Schmidt-Bentum
    Telefon: 0221 - 82 75 - 31 19
    petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de


    Weitere Informationen:

    http://www1.fh-koeln.de/zww/weiterbildungsangebote/
    http://www.fh-koeln.de
    http://www.facebook.com/fhkoeln
    http://www.twitter.com/fhkoeln


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).