idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2002 15:35

Uni Kassel: Messe rund um die Kürbisgewächse Kürbis, Kiwano & Co. - Vom Nutzen der Vielfalt

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Witzenhausen heißt das Mekka der Kürbispilger des Jahres 2002, denn hier wird zwischen dem 11. und 13. Oktober die Stadt wohl Kopf stehen. Am Freitag, den 12. Oktober um 14 Uhr werden die Tore zur Kürbismesse geöffnet werden. Das Fachgebiet Agrarbiodiversität im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel in Witzenhausen und der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) organisieren gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, Verbänden, Botanischen Gärten und der Stadt Witzenhausen eine Messe rund um die Kürbisgewächse.

    Witzenhausen. Witzenhausen heißt das Mekka der Kürbispilger des Jahres 2002, denn hier wird zwischen dem 11. und 13. Oktober die Stadt wohl Kopf stehen. Am Freitag, den 12. Oktober um 14 Uhr werden die Tore zur Kürbismesse geöffnet werden. Das Fachgebiet Agrarbiodiversität im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel in Witzenhausen und der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) organisieren gemeinsam mit zahlreichen Vereinen, Verbänden, Botanischen Gärten und der Stadt Witzenhausen eine Messe rund um die Kürbisgewächse.
    Die Universität und der VEN präsentieren eine Frucht- und Fotoausstellung, die viele nutzbare Pflanzenarten aus der großen Familie der Kürbisgewächse umfasst. Regionale und globale Vielfalt, Arznei-, Öl-, Gemüse- oder Futterpflanzen, kältetolerante und tropische Arten, Obst, Schmuck und Objekte für den Modellbau, Musikinstrumente und Vorratsgefäße - die Kürbisgewächse haben eine Menge mehr zu bieten als Masse und Halloweengesichter. Dass Kürbisse nicht nur süßsauer aus dem Glas schauen müssen, erfahren die Besucher der Ausstellung nicht allein in den Pausen und so nebenbei, sondern man kann sie schmecken, hören, riechen, fühlen, kurz: die Kürbisgewächse mit allen Sinnen erfassen.

    Die Kürbismesse 'Kürbis, Kiwano & Co. wird am Freitag, den 11. Oktober um 14 Uhr im Zeichensaal der Universität in der Steinstraße 19 in Witzenhausen eröffnet und kann bis 13. Oktober auf dem Gelände der Steinstraße besucht werden. Das ausführliche Programm ist unter http://mars.wiz.unikassel.de/neues/ProgrammWochenende.pdf abrufbar.

    Die Kürbismesse ist eingebettet in die Witzenhäuser Herbsttage, die auch den Deutschen Tropentag 2002, 100 Jahre Tropengewächshaus, den Tag der offen Tür des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel (siehe auch http://www.uni-kassel.de/presse), den 5. Tag der Kulturpflanze und den Kartoffel- und Holundermarkt der Stadt Witzenhausen beinhalten.
    uh
    1.977 Zeichen

    Kontakt und weitere Informationen:
    Universität Kassel
    Marina Hethke
    Steinstraße 19
    37213 Witzenhausen
    Tel.: (05542) 98-1231
    E-Mail: hethke@wiz.uni-kassel.de


    Weitere Informationen:

    http://mars.wiz.unikassel.de/neues/ProgrammWochenende.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).