Teenager-Schwangerschaften häufen sich in Deutschland seit einigen Jahren bedenklich, ebenso Schwangerschaftsabbrüche bei Minderjährigen. Eine Ursache dafür ist mangelhaftes Wissen. Das belegt eine Studie des Robert-Koch-Instituts in Berlin. Sie zeigt zugleich einen Weg aus der Krise: Gezielte Aufklärungsgespräche der "Ärztlichen Gesellschaft zur Gesund-heitsförderung der Frau" in den Schulen können Mädchen fehlendes Wissen vermitteln.
Mehr als 7000 minderjährige Mädchen brachten im Jahr 2000 in Deutschland ein Baby zur Welt - rund 45 Prozent mehr als 1998. Bei den unter 14-Jährigen verdoppelte sich im gleichen Zeitraum die Zahl der Mütter von 77 auf 161.
Dramatisch stieg zudem die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche bei Teenagern: Allein von 2000 auf 2001 wuchs sie um ein Fünftel von 5763 auf 6909. Ebenfalls um 20 Prozent nahmen die Abbrüche bei Mädchen unter 14 Jahren zu - von 574 auf 696. Den alarmierenden Trend erhärten Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden: Schwangerschaftsabbrüche bei Mädchen unter 15 Jahren stiegen von 1996 bis 2001 um 90 Prozent.
"Der horrende Anstieg der Schwangerschaftsabbrüche bei Jugendlichen ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass Mädchen immer früher geschlechtsreif werden", erklärt Dr. Gisela Gille, Ärztin aus Lüneburg und Vorsitzende der "Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförde-rung der Frau e.V." (ÄGGF). Hierzulande bekommen Mädchen ihre ersten Menstruation heute im Durchschnitt bereits mit zwölf Jahren. Viele sind sogar schon mit neun oder zehn Jahren geschlechtsreif. Entsprechend früher machen viele ihre ersten sexuellen Erfahrungen - vom Küssen übers Petting bis zum Geschlechtsverkehr. Koitus-Erfahrungen hatte nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Jahr 2001 bereits jede zehnte 14-Jährige und jede vierte 15-Jährige.
"Eine Folge des frühen Einstiegsalters in die Sexualität ist, dass etwa 18 Prozent der 14- bis 15-jährigen Mädchen beim ersten Geschlechtsverkehr nicht verhüten", berichtet Gille. Eben dies möchte sie zusammen mit ihren Kolleginnen der ÄGGF verhindern. Zudem wollen die Ärztin-nen der vor genau 50 Jahren gegründeten Gesellschaft Mädchen auf der Suche nach ihrer se-xuellen Identität begleiten. Deshalb besuchen sie Schulen und führen dort jeweils einmal im Schuljahr - meist im Rahmen der Sexualkunde - ein anderthalbstündiges Gespräch mit Mäd-chen (teils auch mit Jungen) der sechsten bis zehnten Schulklassen. Im Jahr 2001 kamen über 46.000 Schülerinnen und Schüler zu den 2311 "Ärztinnen-Informationsstunden", die nicht als Vortrag, sondern als Dialog geführt werden.
Die Folgen dieses Engagements untersuchte kürzlich die Forschungsgruppe "Kinder- und Ju-gendgesundheit" des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin im Rahmen einer Studie mit 1911 Schülerinnen und Schülern aus Berlin, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Befragt wurden 881 Mädchen aus den sechsten Klassen sowie 1030 Mädchen und Jungen aus den neunten oder zehnten Klassen. Alle beantworteten einen umfangreichen anonymen Fragebogen. Danach besuchte ein Teil die Ärztinnen-Informationsstunden. Zwei Wochen später füllten alle Schüle-rinnen und Schüler den gleichen Fragebogen erneut aus. Aus den Antworten auf insgesamt 133 Fragen zum Wissen über Sexualität sowie zu Meinungen und Einstellungen gewannen die Forscher detaillierte Einsichten: Sie konnten nun bewerten, welche Kenntnisse und Einstellun-gen vor den Informationsstunden vorhanden waren und welche Wirkung das Engagement der Ärztinnen hatte.
Dildo, Dreier, Domina
Teenager hantieren zwar souverän mit Begriffen wie "Dildo", "Dreier" oder "Domina". Aber solche "Fakten" bleiben in der Regel oberflächlich, wandeln sich (noch) nicht zu nutzbarem Wissen - auch in so wichtigen Themenbereichen wie Empfängnisverhütung und Schwanger-schaft. Über diese beiden Themen, das gaben 61 Prozent der befragten Sechstklässlerinnen an, sei im Unterricht selten oder überhaupt nicht gesprochen worden; dennoch stuften 38 Prozent ihre Kenntnisse als "gut" bis "sehr gut" ein. Bei den Schülerinnen der neunten und zehnten Klassen hatten 31 Prozent in der Schule nicht darüber gesprochen; dennoch glaubten 71 Pro-zent, sich "gut" bis "sehr gut" auszukennen.
Diese hohe Selbsteinschätzung ist allerdings nicht durch entsprechendes Wissen unterfüttert. So überschatten Ängste das Thema Empfängnisverhütung - Folge eines eklatanten Informationsmangels: 60 Prozent der befragten Mädchen befürchtet, die Pille mache dick; fast die Hälfte meint gar, sie könnte Krebs verursachen; nahezu zwei Drittel trauen der Sicherheit des Verhütungsmittels nicht. Noch mehr als die Pille fürchten die Mädchen jedoch die Schwanger-schaft. "Darum schließen viele Mädchen einen pragmatischen Frieden mit der Pille", kommen-tiert Gille, "ohne jemals über ihre Sorgen und Befürchtungen ausführlich sprechen zu können."
Hinzu kommt der soziale "Erfolgsdruck" nach dem Motto "alle außer mir". Die befragten Mäd-chen schätzten den Anteil der Altersgenossinnen, die bereits Geschlechtsverkehr haben, deut-lich höher ein als die tatsächliche, in Umfragen ermittelte Quote. So glaubten zwei von fünf Schülerinnen, 60 Prozent der 16-Jährigen hätte den ersten Koitus bereits hinter sich; jede Zehnte meinte gar, diese Erfahrung hätten schon 80 Prozent gemacht. Die richtige Antwort laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: 40 Prozent.
Solche Wissensmängel und Fehleinschätzungen lassen sich freilich rasch beheben. Vor der Ärztinnen-Informationsstunde beantwortete die Hälfte der Sechstklässlerinnen die Frage "Ab wann kann ich schwanger werden?" falsch. Zwei Wochen nach der Informationsstunde wuss-ten vier Fünftel Bescheid: Sie können prinzipiell mit dem Einsetzen der ersten Periode schwan-ger werden. Vor dem Gespräch mit den Ärztinnen kannten 82 Prozent der 13- bis 19-Jährigen nicht die "fruchtbaren Tage"; danach konnten 67 Prozent der Schülerinnen das "Konzeptionsoptimum" richtig angeben. Bei der ersten Befragung wußten 74 Prozent nicht, wann die "Pille danach" nach dem Verkehr spätestens eingenommen werden muss; beim zweiten Test gaben 72 Prozent die richtige Zeitspanne an.
Gute Noten für die engagierten Ärztinnen
"Das Ergebnis war hervorragend", kommentiert Dr. Christine Klapp von der Klinik für Geburtsmedizin der Charité in Berlin. Die Mädchen der sechsten Klassen verbesserten ihr Wissen um 84 Prozent, die Schülerinnen der neunten und zehnten Klassen um 32 Prozent.
Gute Noten bekamen die engagierten Ärztinnen von ihren jungen Gesprächspartnerinnen. 95 Prozent der Sechstklässlerinnen beurteilten die Informationsstunde als "gut" bist "sehr gut", obwohl zuvor 40 Prozent geglaubt hatten, sie könnten nichts dazu lernen. Bei den Schülerin-nen der neunten und zehnten Klasse fanden 88 Prozent die Stunde "gut" bis "sehr gut"; im-merhin 55 Prozent hatten sich davon einen Wissenszuwachs erwartet.
Beim Gespräch über Sexualität sind Vertrauen und Glaubwürdigkeit besonders wichtig. " Man muss über das, worüber man spricht, auch gerne sprechen", betont Gisela Gille. Das könne man nicht von jedem Biolehrer erwarten. Die 42 Ärztinnen der ÄGGF sind allesamt Mütter. Sie sind familien- und berufserfahren. Und sie sprechen mit den Mädchen von Frau zu Frau.
Rückfragen :
Dr. med. Gisela Gille
1. Vorsitzende der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau e.V.
Drögenkamp 1, 21335 Lünenburg
Tel.: 0 41 31-73 37-46; Fax: 0 41 31-73 37-47
E-mail: gille@uni-lueneburg.de
und
Dr. med. Christine Klapp
Klinik für Geburtsmedizin Charité - Universitätsklinikum der Humboldt-Universität zu Berlin
Campus-Virchow-Klinkum
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Tel.: 030-45 05-6 41 43 (-6 40 67); Fax: 030-45 05-6 49 04
E-mail: c.klapp@berlin.de
-------------------------------------
Pressestelle 54. Kongress der DGGG
Barbara Ritzert
ProScientia GmbH
Andechser Weg 17
82343 Pöcking
Tel.: 08157-9397-0
Fax: 08157-9397-97
E-mail: Ritzert@proscientia.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).