idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2002 15:03

Pressekonferenz zur MATERIALICA: NeMa - Die Zukunft steckt in Neuen Materialien

Marion Ruffing M. A. Pressestelle
Interessengemeinschaft Neue Materialien in NRW e.V. (NeMa)

    Acht innovative Unternehmen der Werkstoffbranche präsentieren Ihre neuen Produkte und Technologien zusammen mit NeMa e.V. auf einer Pressekonferenz zur MATERIALICA 2002 in München:

    Termin: Dienstag, 1. Oktober 2002
    Uhrzeit: 11.30 Uhr - 13.00 Uhr
    Ort: Pressezentrum West, Neue Messe München

    Neue Materialien sind die Grundlage, um aus Visionen Produkte zu schaffen. Eigenschaftskombinationen wie kratzfeste und schmutzabweisende Lacke galten als unmöglich, bis Anbieter der Nanotechnologie sie entwickelten. Neue Materialien haben in allen Bereichen der Fertigungstechnik eine optimierende Hebelwirkung auf das Endprodukt und bringen dadurch oft den erhofften Vorsprung auf dem Markt.

    Folgende Unternehmen stellen ihre Innovationen vor:

    CemeCon AG, Würselen:
    Weltweit Technologieführer bei Hartstoff- und Superhartstoffschichten. Supernitride: Neue schichtwerkstoffgeneration für "High Performance Cutting". Die ersten Bauteile, die mit Hilfe der H.I.P.Ô -Technologie mit isolierenden Schichten (z.B. Al2O3) beschichtet wurden.

    EUROMAT GmbH Oberflächentechnologie, Heinsberg:
    Spezialist für das Beschichten und Fügen technischer Oberflächen: PVD-Dünnschichttechnologie, Thermisches Spritzen, Tape-Technologie. TapeTec dient zur Panzerung und Reparatur von Bauteilen. Flussmittelfreies Löten an Luft bei niedrigen Temperaturen.

    Tyrolia Technology GmbH, Schwechat/Österreich:
    Engineering Dienstleistungsunternehmen. Neu entwickeltes Verfahren der elektrostatischen Pulverbeschichtung von nichtleitenden Werkstoffen. Weltweit anerkanntes Know-how bei Industrial Design, 3D-Konstruktion, Materialforschung. Produktion: CNC-Maschinen der modernsten Generation, Stanzerei/Presserei, Galvanik: Zink-Kobalt Beschichtung, Kunststoffspritzerei.

    m-pore GmbH, Dresden:
    Anbieter von offenporigen Metallschäumen. Dem durchströmenden Medium bietet sich eine große innere Oberfläche bei niedrigem Strömungswiderstand. Die weitere mechanische Bearbeitung, Löten, Schweißen und Beschichten sind möglich und erweitern das Anwendungsspektrum zusätzlich.

    NTC Nano Tech Coatings GmbH, Tholey/Saar:
    Entwicklung und Produktion von nanotechnologischen Beschichtungsstoffen nach dem Sol-Gel-Verfahren. Ein neuentwickeltes Produkt auf wässriger Basis bietet einen dünnschichtigen Korrosionsschutz bei gleichzeitig eingestellter schmutzabweisender Wirkung.

    PEAK Werkstoff GmbH, Velbert/Neviges:
    DISPAL®-Werkstoffe sind eine neue Generation von Hochleistungs-Aluminiumwerkstoffen. Die pulvermetallurgischen Herstellungswege ermöglichen völlig neue Legierungssysteme. Die Leichtgewichte von PEAK eröffnen neue Möglichkeiten im Leichtbau.

    polyMaterials AG, creative polymer technologies, Kaufbeuren:
    Industrieller Anbieter von F+E-Dienstleistungen im Bereich Kunststoffe. Spezialgebiete der Forscherteams sind insbesondere neue Polymere ("smart materials"), und Rezepturen im Bereich der Funktionswerkstoffe, Membranmaterialien und Hochleistungspolymere.

    Schaefer Technologie GmbH, Langen:
    Umfangreiches Sortiment von Messgeräten für Industrie oder Labor, die Oberflächen in 3D hochgenau abbilden und vermessen. Oberflächentopographien mit Genauigkeiten im µm- und nm-Bereich, hochgenaue Profilometrie und Rauhigkeitsmessung.

    Zu NeMa e.V.
    Neben guten Ideen und technischem Know-how sind viel Engagement und professionelles Marketing notwendig, um Innovationen erfolgreich zu etablieren. Im Auftrag des Landes NRW agiert der Marketingverbund NeMa als Bindeglied zwischen Anbietern und Interessenten von Werkstoffen. NeMa informiert, stellt Kontakte her und ist kompetenter Partner bei Messeauftritten, leistet Pressearbeit und gestaltet Internetseiten. Das Expertenportal www.neuematerialien.de ermöglicht die gezielte Suche nach dem passenden Lieferanten oder Werkstoff. Mittlerweile profitieren weltweit über 70 innovative Anbieter von Werkstofftechnik von den NeMa-Leistungen.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch in München!

    Ihr NeMa-Presse-Kontakt:

    Marion Ruffing, M.A.
    Tel +49 (0)2204 843433
    Fax +49 (0)2204 843423
    presse@neuematerialien.de
    www.neuematerialien.de


    Weitere Informationen:

    http://www.neuematerialien.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).