idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2002 15:32

Newsletter "Forschungskommunikation" vom Forschungsprojekt "Research goes Public" der FH Köln

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Einen Newsletter "Forschungskommunikation" bietet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt "Research goes Public" der Fakultät für Design und Restaurierung der Fachhochschule Köln ab 15. September 2002 als kostenlosen Informationsservice an. Der Newsletter will Forscherinnen und Forscher dabei unterstützen, ihre Forschung zielgerichtet und kundenorientiert an die Öffentlichkeit zu bringen. Interessierte am Thema "Forschungskommunikation" können jetzt den neuen, kostenlosen Newsletter von Research Goes Public abonnieren. Der alle drei Monate erscheinende Informations-Service enthält aktuelle Kurznachrichten sowie eine Übersicht über Termine, Literatur- und Webtipps. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten die Möglichkeit auch auf eigene Veranstaltungen und Publikationen hinzuweisen.

    Der Newsletter kann online unter http://www.research-goes-public.de abonniert werden.

    Weitere Informationen
    Marion Wigand, Research goes Public,
    Fachhochschule Köln, Fakultät für Design und Restaurierung,
    Ubierring 40, 50678 Köln
    fon/fax: +49 221 / 82 75 -31 87
    mail: redaktion@research-goes-public.de


    Weitere Informationen:

    http://www.research-goes-public.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).