idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2002 17:02

500. Einschreiber an der FHL begrüßt

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Kai Witzgall aus dem sächsischen Königswartha ist der 500. Einschreiber für den Studienbeginn zum bevorstehenden Wintersemester 2002/2003 an der Fachhochschule Lausitz. Am Studienort Senftenberg wird er ab 30. September Chemieingenieurwesen studieren.

    Der Kanzler der FHL, Volker Schiffer, und die Leiterin des Studentensekretariates, Karin Büchel, konnten den 20-Jährigen am 09. September 2002 an der Hochschule willkommen heißen und ihm neben den Immatrikulationsunterlagen als Begrüßungsgeschenk unter anderem eine Festschrift "10 Jahre FHL" und ein T-Shirt überreichen.

    "Gut, dass es an der Fachhochschule Lausitz einen Studiengang Chemieingenieurwesen gibt", sagte Kai Witzgall. Als Gründe für seine Studienentscheidung nannte er neben der Nähe zum Wohnort die hervorragenden Berufsaussichten, aber auch den Umstand, dass es sich bei der FHL nicht um eine Massenhochschule handelt.

    Wer ebenfalls die hochmodernen Ausstattung der FHL nutzen und hier ein praxisorientiertes Studium aufnehmen möchte, hat noch bis Ende September, in Ausnahmefällen bis zum 15. Oktober, Gelegenheit, sich zu bewerben. Zu richten sind die Studienbewerbungen an das Studentensekretariat der Fachhochschule Lausitz, Großenhainer Straße 57, in 01968 Senftenberg (Tel.: 03573 85-275 oder 85-276, Fax: 03573 85-279, E-Mail: studamt@fh-lausitz.de, Internet: http://www.fh-lausitz.de).

    Zur Auswahl stehen am Studienort Senftenberg die Studiengänge, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, System Engineering, Verfahrenstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen.

    Am Studienort Cottbus besteht noch die Möglichkeit, Architektur (mit internationalem Bachelor- bzw. Masterabschluss), Bauingenieurwesen und Versorgungstechnik zu studieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).