idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2002 11:02

Landwirtschaft im 21. Jahrhundert: Nachhaltigkeit als Steuerungselement

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    25. September 2002, 15 Uhr, Haus der Deutschen Wirtschaft, Berlin
    Nachhaltigkeit, das zentrale Thema des UN-Weltgipfels in Johannesburg, und die Folgen für die Landwirtschaft

    In der Folge des UN-Weltgipfels in Johannesburg diskutieren Experten aus Deutschland und der Schweiz das Thema Nachhaltigkeit am Beispiel Landwirtschaft.
    Ein kurzer Filmbeitrag der ZDF aspekte-Redaktion führt in das Thema ein. Im Anschluss berichten hochrangige Experten über die Ergebnisse des UN-Weltgipfels, diskutieren die Folgen und entwickeln Visionen für die Zukunft der Landwirtschaft.
    Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Nachbarn Deutschland -Schweiz", die die Schweizerische Botschaft gemeinsam mit dem Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe von Holtzbrinck organisiert. Sie wird von der Syngenta AG und GWF Gruppe für Wissenschaft und Forschung unterstützt.
    Die Veranstaltung ist öffentlich, Anmeldung und weitere Informationen beim Veranstaltungsforum unter Tel. 030/27 87 18-12, Ansprechpartnerin: Eleonore zu Eulenburg, oder per e-mail: landwirtschaft@vf-holtzbrinck.de


    Weitere Informationen:

    http://www.eda.admin.ch/germany_all/g/home/science/events.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).