idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2013 15:36

Hochschule Darmstadt eröffnet ClimaDesign_Labor: Pressegespräch und Laborbesichtigung am 17.4., 13h

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Architekten müssen bei ihren Entwürfen heute zwingend auch energetische und raumklimatische Aspekte mitbedenken. Doch wie lassen sich beispielsweise Wärmebrücken berechnen, Beleuchtungsszenarien einstellen oder Oberflächenmaterialien auf ihre raumakustische Wirkung hin untersuchen? Wie lernen Architekten, energieoptimiertes Bauen mit ihrer Entwurfs- und Planungsarbeit zu verbinden?

    Das ClimaDesign_Labor am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) gibt als interdisziplinäres Simulationslabor und hochschulweite Schnittstelle für energieeffizientes Bauen entsprechende Antworten. Im Ambiente einer Werkstatt bietet das Labor Raum für Experimente mit Materialien, Geräten und Techniken sowie für den Umgang mit Rechenmodellen. Es bringt Architekturstudierende mit Studierenden und Forschern anderer Fachbereiche zusammen. Das ClimaDesign_Labor wird gemeinsam mit der Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH und der Knauf Gips KG betrieben.

    Mit einem Architektursymposium und einem Fest eröffnet der Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) am Mittwoch, 17. April, ab 14 Uhr das ClimaDesign_Labor.

    Im Vorfeld der Eröffnung laden wir Sie um 13 Uhr sehr herzlich zu einem Pressegespräch mit anschließendem Rundgang durch das Labor ein.

    Was?
    Pressegespräch zur Eröffnung des ClimaDesign_Labors am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt mit anschließender Laborbesichtigung

    Wann?
    Mittwoch, 17. April 2013, 13 Uhr

    Wo?
    Hochschule Darmstadt, Fachbereich Architektur, Schöfferstraße 1 (Gebäude B 10), Raum 114, 1. Obergeschoss

    Wer?
    Maic Auschrat, Leitung Planer- und Objektmanagement, Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH

    Prof. Dr.-Ing. Mike de Saldanha, Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt, Leitung Clima_Design-Labor

    Harald Hünting, Leitung Knauf Akademie

    Prof. Dr. Kerstin Schultz, Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt, Caparol/Knauf-Stiftungsprofessur für integralen Gebäudeausbau und Innenausbaukonstruktionen

    Im direkten Anschluss an das Pressegespräch beginnt um 14 Uhr das Symposium „Architekturcampus 2013 – Architektonische Haltungen im technologisch / energetischen Kontext“ mit Vorträgen unter anderem von:

    André Kempe, Atelier Kempe Thill, Architekturbüro, Rotterdam

    Till Schneider, Schneider+Schumacher, Architekturbüro, Frankfurt

    Mathias Linder, Hochbauamt Frankfurt

    Ort: Gebäude B 10, Schöfferstraße 1, 64295 Darmstadt

    Das detaillierte Programm finden Sie anbei und unter www.fba.h-da.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon ClimaDesign_Labor: Programm Symposium

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Energie
    überregional
    Kooperationen, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).