Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat sich für die Stundenplanung mit dem CLX.Evento-Planer von CREALOGIX entschieden. Ziel des Projektes ist die überschneidungsfreie Lehrveranstaltungsplanung für das Wintersemester 2013/14. Die Universität Magdeburg nutzt hierbei einerseits HIS-LSF zur dezentralen Eingabe von Lehrveranstaltungsdaten im bestehenden Campus-Management-System und andererseits den CLX.Evento-Planer zur automatischen Berechnung von universitätsweiten Stundenplänen und zur Prüfung der Überschneidungsfreiheit im gesamten Lehrangebot. Das so neuberechnete Lehrangebot der Universität Magdeburg wird anschließend wieder in HIS-LSF publiziert.
„In dieser Kombination nutzen wir die Stärken beider Systeme optimal aus. HIS-LSF als Lehrveranstaltungssystem ermöglicht den Hochschulen eine auf sie zugeschnittene Verwaltung von Lehrveranstaltungen sowie eine effiziente Eingabe und Publikation für Studierende. Der CLX.Evento-Planer bietet den Hochschulen innerhalb dieses Prozesses einen enormen Mehrwert durch die automatische Berechnung und effiziente Stundenplanung“, so Matthias Sauer-Rank, Leiter Campus Management der CREALOGIX AG.
Innerhalb des Projektes wird initial der CLX.Evento-Planer an HIS-LSF angebunden. Die Schnittstelle zwischen beiden Systemen bildet die erste Stufe für eine spätere standardisierte Schnittstelle zur Lehrveranstaltungsplanung zwischen HISinOne und dem CLX.Evento-Planer.
„Mit einer offenen Schnittstelle für Werkzeuge zur Lehrveranstaltungsplanung ermöglichen wir unseren Nutzern, flexibel auf ihre Anforderungen und Projektbedürfnisse zu reagieren. Für uns ist die Entscheidung der Universität Magdeburg ein Zeichen dafür, dass dieser Schritt der richtige Weg ist“, betont Sven Lübbe, stellvertretender Leiter des Arbeitsbereichs Prozessdesign und Großprojekte bei der HIS GmbH.
„Dass HIS und CREALOGIX eine Referenz für die Kopplung beider Systeme anstreben und diese Entwicklung releasefähig in beide Produkte eingeht, bedeutet für uns einen nachhaltigen Investitionsschutz. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg profitiert hier in Zukunft von einem breit abgestützten Campus-Management-System und einer intelligenten Stundenplanung für die gesamte Hochschule“, bestätigt Frau Prof. Dr. Scheffler, Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Magdeburg.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt an dieser Stelle als Vorreiter nachhaltig auf eine zukünftige standardisierte Schnittstelle zwischen HISinOne und dem CLX.Evento-Planer. Interessierte Hochschulen sind dazu eingeladen, sich beim Customer Relations-Team der HIS GmbH (Tel.: 0511/1220-555, customer@his.de) näher über die Möglichkeit einer Einbindung von CLX.Evento-Planer in HISinOne per standardisierter Schnittstelle zu informieren.
Über HISinOne
HISinOne ist ein technisch und funktional integriertes, webbasiertes Hochschul-Management-System. Einen Eindruck von der Software können sich Hochschulen auf http://www.hisinone.de verschaffen, vertiefende Informationen können sie gerne beim HIS-Team Customer Relations anfordern.
Über CLX.Evento-Planer
CLX.Evento-Planer ermöglicht eine effiziente und automatische Stunden- und Ressourcenplanung in Verbindung mit einem bestehenden Hochschul-Management-System. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Ansprechpartner der CREALOGIX AG zur Verfügung.
Nähere Informationen:
Sven Lübbe, HIS GmbH
Tel.: +49 511 1220-284
E-Mail: luebbe@his.de
Matthias Sauer-Rank, Leiter Campus Management, CREALOGIX AG
Tel.: +49 711 61416-1060
E-Mail: matthias.sauer@crealogix.com
Pressekontakt:
Theo Hafner, HIS GmbH
Tel.: +49 511 1220 290
E-Mail: hafner@his.de
Dagmar Boy, Corporate Communications, CREALOGIX Gruppe
Tel.: + 41 58 404 80 86
E-Mail: dagmar.boy@crealogix.com
http://www.hisinone.de - Mehr zu HISinOne
http://www.crealogix.com/fileadmin/customer/Produkte/Education_Produkte/Factshee... - Mehr zum CLX.Evento-Planer
CREALOGIX und HIS entwickeln Schnittstelle zwischen dem CLX.Evento Planer und HIS-LSF
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).