idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2013 14:27

Neu in Lübeck - Experte für Röntgentechnik und Kernphysik

Frank Mindt Präsidium - Stabsstelle Presse
Fachhochschule Lübeck

    Dr. Manfred Rößle ist neuer Professor für Kernphysik und Röntgentechnik im Fachgebiet Physikalische Technik an der FH Lübeck.

    Dr. Manfred Rößle ist der neue Professor für Kernphysik und Röntgentechnik an der Fachhochschule Lübeck und kein Unbekannter in der Hansestadt.
    Rößle ist im oberbayerischen Hohenpeißenberg aufgewachsen, wo er auch die Ausbildung zum Chemielaborant absolvierte. An der Berufsoberschule München erlangte er die fachbezogene Hochschulreife und war mit diesem Abschluss bis zu Beginn der neunziger Jahre als Technischer Angestellter in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines Messgeräteherstellers in Weilheim/Oberbayern tätig. 1990 nahm er das Studium der Physik an der Ludwig-Maximilians Universität München auf. Das Studium mit seinen gewählten Schwerpunkten in der Biophysik und in der Physikalischen Chemie schloss er 1996 mit dem Diplom ab.
    Unmittelbar daran schloss sich die Promotion an. Rößle promovierte am Max-Planck Institut für Biochemie. Während dieser Zeit befasste er sich mit der Entwicklung, dem Aufbau und dem Betrieb einer Mischapparatur zur Analyse von Enzymkinetiken sowie mit diversen Neutronen- und Röntgenexperimenten in Forschungsreaktoren, Röntgengeneratoren und Synchrotronanlagen.
    Bis 2004 war Dr. Rößle als Wissenschaftler in der Europäischen Synchrotronstrahlungsquelle (ESRF) in Grenoble/Frankreich an der Entwicklung von Röntgentechnik für die Anwendung an hochbrillianten Stahlungsquellen tätig und mit Arbeiten im Themenbereich der Klein- und Weitwinkelstreuung mit Röntgenstrahlung, der Entwicklung einer Mikrofluidik-Einheit für schnelles Mischen von Lösungen, Experimenten an Polymeren sowie mit proteinkristallographischen Experimenten befasst.

    Bis zu seinem Eintritt in die Fachhochschule Lübeck arbeitete er als Projektleiter im Europäischen Molekularbiologischen Laboratorium mit Sitz am Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) in Hamburg. Sein Arbeitsbereich erstreckte sich dabei vom Design neuartiger Probenumgebungen für Streu- und Beugungsexperimente, über die Berechnung und Spezifizierung von Röntgenoptiken, bis hin zur Integration von hochmodernen Röntgendetektoren.

    Für den Studien- und Lehrbetrieb und insbesondere für die Fachhochschule Lübeck ist Dr. Rößle kein unbeschriebenes Blatt. In den letzten Jahren hat er als Dozent bei verschiedenen summerschools und Workshops referiert und im Sommersemester 2011 die Vorlesung „X-ray Technology“ für chinesische Austauschstudierende an der Fachhochschule Lübeck gehalten. Im darauffolgenden Wintersemester war Rößle als Lehrbeauftragter für die Vorlesung „Röntgentechnologie“ wieder Gast an der FH Lübeck.

    „Die im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften angebotenen Fächer wie Physikalische Technik, Biotechnologie und Mikrosystemtechnik stellen in Verbindung mit Röntgentechnologie eine zukunftsfähige Kombination dar. Für zukünftige Großforschungsprojekte wie der Hochbrillianzröntgenquelle PETRA-III am DESY oder dem Röntgenlaser X-FEL als Röntgenquelle der nächsten Generation, aber auch für das industrielle Umfeld werden kompetente Ingenieure/-innen im Bereich physikalischer Technik eine herausragende Rolle einnehmen“, sieht Dr. Rößle seine kommende Aufgabe im Rahmen der Lehre an der FH Lübeck. Die dahingehende Wissensvermittlung an junge Studentinnen und Studenten spielt dabei für Rößle eine große Rolle, um für zukünftige Aufgaben und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten, bspw. in der medizinischen Forschung und Therapie, gerüstet zu sein.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-luebeck.de


    Bilder

    Neu in Lübeck - Prof. Dr. Manfred Rößle
    Neu in Lübeck - Prof. Dr. Manfred Rößle
    Foto: Pressestelle FH Lübeck
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Neu in Lübeck - Prof. Dr. Manfred Rößle


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).