idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2002 09:27

Neues Kraut auf deutschen Äckern: die Samtpappel

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    53. Deutsche Pflanzenschutztagung in Bonn

    Die Samtpappel verbreitet sich seit zwei Jahren auf deutschen Äckern. Als erstes trat sie in Sachsen als Ackerunkraut auf und wurde wahrscheinlich als Samen unverdaut aus Futtermitteln mit Gülle und Stallmist auf den Feldern ausgebracht. Die Samtpappel ist eine Abutilon-Art, deren Verwandte Gärtnern als Zierpflanzen bekannt sind. Sie kann bis zu 2,5 m hoch werden und damit den Kulturpflanzen große Konkurrenz machen und zu Ertragsverlusten führen. Die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft in Dresden gab dieses Jahr bereits Warn- und Informationsblätter heraus. Weltweit ist die Samtpappel in vielen Ländern vorhanden. In den Soja-Hauptanbaugebieten der USA ist sie gefürchtet. Der Name kommt von dem stark behaarten, samtigen Blatt, das von der Form einem Linden- oder Schwarzpappelblatt ähnelt.

    Im Mais, aber auch in Erbsen und Bohnen spielt sie keine Rolle, weil die dort üblichen Unkrautbekämpfungsmittel die Samtpappel mit erfassen. Die Herbizide im Rübenanbau wirken nur bedingt auf dieses neue Unkraut. Dies lässt eine mögliche Ausbreitung befürchten.

    Vor Jahrhunderten wurde die Samtpappel in Deutschland als Faserpflanze angebaut, bevor Hanf und Lein sie verdrängte. Da sie nicht winterfest ist, überdauert sie als Samen und keimt jedes Frühjahr neu. (BBA)

    Um Belegexemplar wird gebeten

    Siehe Seite 248, Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt (Tagungsband) Nr. 390
    Vortrag Nr. 244 am 17. September 2002, Sektion 19
    Siehe Fotos unter http://www.bba.de/mitteil/presse/020916_07.htm


    Weitere Informationen:

    http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=52787


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).