Anlässlich des "2002 IEEE International Symposium on Consumer Electronics" vom 23.-26. September 2002 in Erfurt/Thüringen wird Prof. Ulrich Reimers, TU Braunschweig, mit dem "IEEE Consumer Electronics Engineering Excellence Award 2002"ausgezeichnet. Die internationale Tagung findet erstmals in Europa statt und wird von der TU Ilmenau ausgerichtet.Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des Symposiums am 25. September 2002 im Radisson SAS Hotel in Erfurt.
Die Auszeichnung gilt vor allem den jüngsten Arbeiten des Preisträgers zur "Multimedia Home Platform (MHP)", weil diese sowohl für die nationale als auch die europäische und internationale Industrie einen klaren Rahmen für Entwicklungen im multimedialen Heimbereich bereiten und dem Konsumgüter-Nutzer modernste und zukunftssichere Geräte und Anwendungen erschließen.
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Reimers ist seit 1993 Leiter des Institutes für Nachrichtentechnik an der TU Braunschweig, nachdem er sich bei der "Broadcast Television Systems" (BTS) in Darmstadt und als Technischer Direktor des Norddeutschen Rundfunks (NDR) vorrangig mit der Schaffung moderner Halbleiter- und HDTV-Kameras und dem "PALplus" System befasst hat.
1991 initiierte Prof. Reimers zusammen mit fünf Kollegen die Entwicklung des Europäischen Digitalen Fernsehsystems. Er schuf die Basis für das internationale DVB-Projekt, bei dem gegenwärtig mehr als 300 Organisationen aus 33 Ländern wirken. Sein zielgerichtetes persönliches Engagement lieferte bereits 1993 die Grundsteine für die Technik, die heutzutage das Bild der modernen Fernsehtechnik im Heimbereich zu prägen beginnen. Besonders in seiner Funktion als Chairman des Technischen Moduls des DVB-Projektes wurden und werden durch ihn alle Spezifikationen des Digitalen Fernsehens, der interaktiven Dienste bis hin zur "Multimedia Home Platform" (MHP) richtungweisend geschaffen.
Frühere Ehrungen durch die IEEE-CE anlässlich der ISCE:
1997 Mr. Sim Wong Hoo, Cofounder and CEO of Creative Technology
1998 Not awarded
1999 Dr. Ray Dolby, Dolby Labs, USA
2000 Dr. Karlheiz Brandenburg, Frauenhofer Institute, Germany
2001 Dr. Vint Cerf, Co-Erfinder Internet, USA
Kontakt/Information:
TU Ilmenau, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Institut für Medientechnik, Dr.-Ing. Horst Weißleder, Tel. 03677-69 15 82, e-mail: horst.weissleder@tu-ilmenau.de
http://www.isce02.tu-ilmenau.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).