Vom 27. bis 28. September 2002 findet am Universitätsklinikum Tübingen eine internationale Konferenz** zum Thema "Mehrschicht-Computertomographie" statt. Mitveranstalter ist die Firma Siemens sowie die Kooperationspartner Universitätshospital Zürich, John Hopkins University Bal-timore, USA und das Klinikum Großhadern, München. Die Tagung steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Claus Claussen, Ärztlicher Direktor der Radiologischen Diagnostik am Tübinger Uniklinikum.
Erwartet werden rund 350 Teilnehmer. Erstmals werden Forschergruppen aus aller Welt ihre neusten Ergebnisse auf dem Gebiet der 16-Zeilen-Computertomographie vorstellen.
Aufgrund einer jahrelangen erfolgreichen Forschungskooperation mit der Firma Siemens sind die Radiologische Universitätsklinik Tübingen und die LMU München die ersten Anwender eines neuen 16-Zeilen-High-Tech-Computertomographen. Die neue Technologie wurde in der Tübinger Radiologie in den letzten 5 Monaten auf ihren Einsatz am Patienten hin erprobt.
Das neue Gerät kann wesentlich mehr als bisherige Computertomographen: deutlich verringerte Messzeiten belasten die Patienten weniger, Unfallpatienten können in weniger als 40 Sekunden von Kopf bis Fuss untersucht werden. Die Bilder liefern den Ärzten detailliertere Informationen über Erkrankungen. So werden beispielsweise Untersuchungen an Kleinkindern viel einfacher, Herzkranzgefässe werden noch besser dargestellt und Patienten können mit reduzierter Strahlendosis untersucht werden. Auch neue Methoden wie die virtuelle Kolonoskopie profitieren von dieser innovativen Technik.
Ansprechpartner für nähere Informationen
Universitätsklinikum Tübingen
Radiologische Klinik
Abteilung Radiologische Diagnostik
Prof. Dr. Claus D. Claussen, Ärztlicher Direktor
Dr. Martin Heuschmid, Dr. Andreas Kopp
Tel. 0 70 71 / 29-8 20 87 (Sekretariat), Fax 0 70 71 / 29-58 45
** 6th International SOMATOM CT Scientific User Conference
Auf Anfrage stellen wir interessierten Medien gern eine Zusammenfassung der beim Kongress vorgestellten Forschungsarbeiten zusammen oder vermitteln einen Gesprächstermin mit unseren Experten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).