53. Deutsche Pflanzenschutztagung in Bonn
Bakterien führen in Blumenvasen meistens dazu, dass Schnittblumen schnell welken. Die Universität für Bodenkultur in Wien hat jetzt verschiedene Frischhaltemittel getestet. Dazu wurden den drei häufigsten im Blumenwasser vorkommenden Bakterienarten Leitungswasser zugesetzt, in das Schnittrosen der Sorte "First Red" gestellt wurden. Von den drei Frischhaltemitteln war vor allen Dingen das Mittel "Chrysal flüssig" am besten geeignet. Dieses Mittel verzögerte die Welke bis zu einer Woche. Die Rosenknospen entwickelten sich zu Blüten und das Laub blieb länger grün. (BBA)
Um Belegexemplar wird gebeten
Siehe Seite 527, Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt (Tagungsband) Nr. 390
Posterdemonstration am 18. September 2002, Poster Nr. 702
http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=52787
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).