idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2002 09:17

Käfer wandern massenhaft von Feldern in Häuser

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    53. Deutsche Pflanzenschutztagung in Bonn

    Der Lupinenblattrandkäfer hat in einigen Gemeinden Brandenburgs massiv die Anwohner von Lupinenfeldern belästigt. Wenn die Käfer in den abgestorbenen Lupinenbeständen keine Nahrung mehr finden, besiedeln sie zu Hunderttausenden die Gärten und dringen durch jede sich bietende Lücke auch in die Häuser ein. Die betroffenen Bürger versuchen dann in der Regel über die zuständigen Behörden sowie über die Medien Abhilfe zu schaffen und den Verursacher zum Spritzen zu bewegen. Das steht natürlich in starkem Kontrast zu den sonstigen Ängsten vor Pflanzenschutzmitteln.

    Wer ist für die Bekämpfung der Käfer zuständig? Eine Pflanzenschutzmittelspritzung ist teuer. Der Landwirt sieht in diesem Fall nicht ein, dass er 50 bis 100 Euro pro Hektar für eine Spritzung ausgeben soll, die ihm nichts einbringt. Die Käfer sind nach wenigen Tagen sowieso verschwunden. Nur der unter dem Käfer leidende Nachbar kann wirkungsvolle Gegenmaßnahmen auf seine eigenen Kosten durchführen und diese gegebenenfalls zivilrechtlich geltend machen. (BBA)

    Um Belegexemplar wird gebeten

    Siehe Seite 275, Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt (Tagungsband) Nr. 390
    Vortrag Nr. 274 am 19. September 2002, Sektion 39


    Weitere Informationen:

    http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=52787


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).