idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2002 14:38

Akkreditierung für das virtuelle Masterprogramm in Wirtschaftsinformatik an der Viadrina............

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation Nr. 105 vom 19. September 2002

    Akkreditierung für das virtuelle Masterprogramm in Wirtschaftsinformatik an der Europa-Universität Viadrina abgeschlossen - online Bewerbung noch möglich!

    Als erster Studiengang der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) erhielt der virtuelle Studiengang "International Master of Business Informatics" das Gütesiegel der Akkreditierung durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation; http://www.fibaa.de). Das englischsprachige MBI-Programm richtet sich vor allem an
    Berufstätige und an Studenten aus anderen Ländern, die davon profitieren, dass das gesamte Studium über Multimedia und Internet abläuft.

    Das Akkreditierungsverfahren war ein Novum für alle Seiten. "Ein Studiengang, den man weltweit nur über Internet und ohne Präsenz am Studienort studiert, war bei der FIBAA bisher noch nicht vorgekommen. Es brauchte viel Überzeugungsarbeit!", sagt Prof. Dr. Karl Kurbel, Initiator des Studiengangs und Wirtschaftsinformatik-Professor an der EUV. "Der Akkreditierungsprozess ist ziemlich zeitaufwendig" stellt Kurbel im Rückblick fest. Der Aufwand hat sich offenbar gelohnt: seit dem 17. September 2002 liegt nun die Akkreditierung vor. Bemerkenswert ist, dass die staatlichen Stellen hier schneller waren: ministeriell genehmigt wurde der Studiengang schon vor einem Jahr.
    Die Kurse zum Wintersemester beginnen am 14. Oktober. Online-Bewerbungen für Kurzentschlossene sind unter http://www.vg-u.de/admission noch bis 27. September 2002 möglich. Detaillierte Informationen über die Inhalte, Kosten und Zulassungsvoraussetzungen sowie beispielhafte Ausschnitte aus den Multimedia-Kursen sind auf der VGU-Homepage unter http://www.vg-u.de bereit gestellt oder können über das MBI Program Office unter der E-Mail administration@vg-u.de bzw. unter Telefon +49 (0) 30 323 01 946 oder Fax +49 (0) 335 5534 2321 erfragt werden.

    Presse-Kontakt: Prof. Dr. Karl Kurbel
    E-Mail: kurbel@euv-frankfurt-o.de
    Tel.: +49 335 5534 2320
    Fax: +49 335 5534 2321 http://www.vg-u.de

    Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) verleiht für den virtuellen MBI-Studiengang den Titel "International Master of Business Informatics" (MBI). Sie kooperiert dabei mit der VGU - Virtual Global University -, einer Privatinitiative von 17 Universitätsprofessoren verschiedener Wirtschaftsinformatik-Lehrstühle in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die VGU wurde 2001 als eigene Gesellschaft mit dem Ziel gegründet, Aus- und Weiterbildung in IT und Management zu vermitteln. Unterrichtssprache ist Englisch. Die Lehrinhalte sind als thematisch in sich abgeschlossene Multimedia-Kurse von ca. 15 Wochen Dauer aufbereitet. Kursteilnehmer und Studierende werden über elektronische Diskussionsforen mit Hotline, Chat und E-Mail individuell betreut.


    Weitere Informationen:

    http://www.fibaa.de
    http://www.vg-u.de
    http://www.vg-u.de/admission


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).