idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2002 15:23

Kongress über Asyl und Integration: Situation von Flüchtlingsfamilien in den Zufluchtsländern

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Im Jubiläumsjahr der Julius-Maximilians-Universität Würzburg richtet die Forschungsgesellschaft für das Weltflüchtlingsproblem (AWR) ihren 52. Internationalen Kongress in Würzburg aus. Vom 30. September bis 2. Oktober treffen sich im Fürstensaal der Residenz Experten aus der Flüchtlingsforschung zum fachlichen Austausch mit Praktikern und der interessierten Öffentlichkeit

    Der Kongress, zu dem etwa 100 Teilnehmer erwartet werden, steht unter dem Thema "Asyl und Integration". Referenten aus allen Teilen Europas und darüber hinaus stellen auf der interdisziplinär angelegten Tagung die Situation von Flüchtlingsfamilien in ihren Zufluchtsländern dar. Dabei hinterfragen sie die jeweilige nationale Rechtslage ebenso kritisch wie den tatsächlichen Stand der Integration. Den für alle verbindlichen internationalen und europäischen Rahmen beschreibt der Würzburger Jurist Ralf Roßkopf in seinem Festvortrag.

    Organisator des Kongresses ist der Würzburger Universitätsprofessor Dr. Michael Wollenschläger, der zugleich Präsident des internationalen wissenschaftlichen Beirats der AWR ist. Die Forschungsgesellschaft wurde 1951 gegründet und ist in nationale Sektionen gegliedert. Sie hat ihren Sitz in Vaduz und steht unter der Schirmherrschaft von Prinz Nikolaus und Prinzessin Maria Pia von und zu Liechtenstein.

    Der Kongress ist eingebunden in eine einjährige internationale Studie, die von der Europäischen Union mitfinanziert und unter der Leitung Prof. Wollenschlägers von Würzburg aus koordiniert wird. In ihr arbeiten Wissenschaftler aus Deutschland, Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Österreich zusammen. In Deutschland kooperiert die AWR hierfür mit der Universität und der Fachhochschule Würzburg.

    Eröffnet wird der Kongress am Montag, 30. September, um 9.30 Uhr. Es schließen sich Arbeitssitzungen an, die bis zum Vormittag des 2. Oktober dauern. Am gleichen Tag ist eine Exkursion in das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg angesetzt.

    An dem Kongress kann jeder Interessierte teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt für Nichtmitglieder 60 und für Studierende 15 Euro. Für eine Simultanübersetzung in die deutsche Sprache ist nach Angaben der Veranstalter gesorgt.

    Im Vorfeld findet am Sonntag, 29. September, unter der Leitung des Internationalen Jugendkomitees der AWR eine weitere internationale Fachtagung zum viel diskutierten Thema "Nichtstaatliche und geschlechtsspezifische Verfolgung" statt. Diese Veranstaltung wird vom Universitätsbund Würzburg gefördert und beginnt um 8.30 Uhr in der Alten Universität in der Domerschulstraße 16. Auch hierzu sind Interessenten und insbesondere Studierende eingeladen. Teilnahmegebühren werden nicht erhoben; die Arbeitssprache auf dieser Tagung ist Englisch.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Michael Wollenschläger, T (0931) 31-2305, Fax (0931) 31-2910, E-Mail:
    wollenschlaeger@jura.uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.awr-int.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).