idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2002 10:07

Landkarten der hirnelektrischen Aktivität

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Elf Jahre Deutsches EEG/EP Mapping Meeting in Gießen - Tagung am 20./21. September 2002

    Das elfte Deutsche EEG/EP Mapping Meeting findet am 20. und 21. September 2002 in Gießen statt. Tagungsort ist das Hörsaalgebäude des Anatomischen Instituts der JLU Gießen, Aulweg 123, 35392 Gießen. Diese Tagung wird regelmäßig von Prof. Dr. Wolfgang Skrandies vom Physiologischen Institut in Gießen veranstaltet. Dabei treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum, um moderne Methoden der Hirnforschung zu diskutieren. Die technische Fortentwicklung des Elektroenzephalogramms (EEG) erlaubt, die Aktivität des Gehirns nicht-invasiv als "Landkarten" der hirnelektrischen Aktivität zu untersuchen.

    Ähnlich wie bei bildgebenden Verfahren wie Positronenemissionstomographie (PET) und Kernspintomographie (NMR) werden Bilder des Gehirns und seiner Aktivität geliefert. Der Vorteil von elektrophysiologischen Methoden ist die zeitliche Auflösung: das EEG und die sogenannten "Evozierten Potenziale" (EP) stellen das einzige Verfahren dar, die Reaktionen des Gehirns im Bereich von tausendstel Sekunden abzubilden, um die rasch ablaufenden Hirnprozesse angemessen zu untersuchen; Sehen, Hören, Fühlen und Denken geschieht schließlich in Bruchteilen von Sekunden. Das Deutsche EEG/EP Mapping Meeting ist eine kleine, sehr diskussionsfreudige und interdisziplinäre Veranstaltung mit Teilnehmern aus vielen verschiedenen Fachgebieten (Neurologie, Neurochirurgie, Ophthalmologie, Psychiatrie, Physiologie & Hirnforschung, Psychologie, Physik sowie Mathematik & Statistik).

    In den letzten elf Jahren wurden in über 350 Referaten und Posterpräsentationen experimentelle Daten über spontane EEG-Aktivität sowie evozierte Hirnaktivität vorgestellt. Hierbei zeigten methodische Neuentwicklungen über die Jahre unterschiedliche Schwerpunkte. Neben aktuellen Arbeiten zu Fragen der Grundlagenforschung im Bereich der Neurophysiologie und Psychologie waren regelmäßig auch klinische Aspekte der Anwendung dieser Methoden mit etwa 42 Prozent vertreten. Die praktisch klinischen Fragen stammen aus dem Bereich der Psychiatrie, der Neurologie und Kinderneurologie sowie der Neurochirurgie, wobei verschiedene Hirnfunktionen von Patienten untersucht und diagnostiziert werden. Die Tatsache, dass diese Tagung nun zum elften Mal im Beisein auch von Kollegen aus dem Ausland in Gießen stattfinden kann, illustriert, dass die topographische Analyse von elektrischer Hirnaktivität ein lebendiges, wichtiges und weitreichendes Forschungsgebiet ist, das sich nicht auf methodische Neuerungen reduziert, sondern die elektrischen Felder des menschlichen Gehirns quantitativ untersucht und nach klinisch-praktischen Anwendungen strebt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Wolfgang Skrandies
    Physiologisches Institut
    Aulweg 129, 35392 Gießen
    Telefon: 0641/ 99-47270/-47275
    Fax: 0641/ 99-47279
    E-mail: wolfgang.skrandies@physiologie.med.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.med.uni-giessen.de/physio/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).