"Sehr erfreulich," nennt Prof. Dr.Dr. h.c. Rolf Kinne, Direktor am Max-Planck-Instituts, die Anzahl der Anmeldungen, die bereits zum Wissenschaftstag eingegangen sind. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftsinstitutionen Dortmund "windo" hatte hierzu zum 25. September ins Rathaus geladen. Rund 180 Teilnehmer haben sich bisher angemeldet.
"Ungefähr die Hälfte der Anmeldungen kommt aus der Wirtschaft," freut sich der Wissenschaftler. "Das ist eine sehr gute Resonanz," betont Prof. Rolf Kinne. Der Wissenschaftstag findet zum ersten Mal statt. Anlass hierzu ist das zehnjährige Bestehen des Vereins "windo".
Besonders stolz ist der Projektleiter des Wissenschaftstages auf den Ausstellungskatalog. Dieser umfasst 64 Seiten und stellt die Institutionen und Technologiezentren vor, die am Wissenstransfer beteiligt sind. Kooperationsangebote und Ansprechpartner sind hier schnell zu finden. In einem detaillierten Index wird das Kooperationsangebot für die Wirtschaft noch einmal kompakt dargestellt. Der Katalog wird auf dem Wissenschaftstag zum ersten Mal präsentiert und anschließend kostenlos verteilt.
Bei dem regen Interesse hofft der Vereinsvorsitzende Kinne auf einen produktiven Austausch zwischen erfahrenen Praktikern und jungen Unternehmern auf der einen Seite und Wissenschaftlern auf der anderen Seite.
Neben einem musikalischen Rahmenprogramm beleuchten Vorträge, u.a. von Prof. Dr.-Ing. E.h. Hans-Olaf Henkel, Vizepräsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie, allgemeine Aspekte übergreifender Kooperationen. Eine Talkrunde unter der Leitung von Wissenschaftsjournalist Dr. Wolfgang Borgmann stellt praktische Beispiele der erfolgreichen Zusammenarbeit von Wissenschaft und Unternehmen in Dortmund vor. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr. Alle Medienvertreter sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
____________________________________________________________
Weitere Informationen: Barbara Schmidt, Ruf 0231-8596-215, Fax 0231-8596-100, E-Mail: schmidt@sfs-dortmund.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).