idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2013 14:31

„HdM guide“: Hochschule für unterwegs

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Skripte auf dem Weg zur Hochschule lesen. Wissen, wann und wo die nächste Vorlesung stattfindet. Einen Termin mit dem Professor vereinbaren und den Gang in die Mensa planen: Die App „HdM guide“ bringt die Hochschulwelt auf mobile Endgeräte.

    Ein achtköpfiges Team aus dem Masterstudiengang Computer Science and Media der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) hat im Wintersemester 2012/2013 eine Applikation entwickelt, die auf dem iPhone, dem iPad und auf Smartphones mit dem Betriebssystem Android funktioniert. „Mit dem ‚HdM guide‘ wollen wir unseren Kommilitonen das Hochschulleben ein wenig leichter machen“, berichtet Ruben Deyhle von den Entwicklern.

    Nie wieder zu spät

    Nach dem Login mit persönlichem Kürzel und Passwort kann direkt auf das Stundenplansystem der HdM zugegriffen werden. Dort werden Vorlesungsänderungen oder Ausfälle direkt angezeigt. „Besonders hilfreich ist dort die Kartenfunktion mit 3D-Ansicht. Sie zeigt mit wenigen Klicks an, wo die Räume der Veranstaltungen liegen“, findet Markus Schleehauf, der die App bereits getestet hat.

    Guten Appetit

    Hungrige Studierende können sich via „HdM guide“ informieren, welche Gerichte auf der Speisekarte stehen. Das Menü der „S-Bar" an der HdM und der Mensa der Universität Stuttgart sind mit dabei. Sofern verfügbar, werden auch die Preise der Gerichte angezeigt.

    Zur Information

    Die Suchfunktion der App ist mit dem Intranetsystem der HdM verknüpft und liefert wertvolle Informationen wie Kontaktdaten, Eventankündigungen oder Vorlesungstermine. Wer beispielsweise nach Mitstudenten sucht, bekommt automatisch das HdM-interne Kürzel angezeigt und kann ohne Umwege eine E-Mail-Nachricht schicken.
    Zur Vor- und Nachbereitung

    Unter dem Reiter „Skripte" werden automatisch alle Veranstaltungen aus dem persönlichen Stundenplan angezeigt. Mit einem Klick darauf können Studierende die hinterlegten Dokumente wie etwa PDF-Dateien oder PowerPoint-Präsentationen herunterladen und anschauen. „Vor allem auf dem iPad ist das eine praktische Funktion“, findet Anna Regner, die den „HdM guide“ bereits für die persönliche Planung nutzt.

    Zum Notenabruf

    Vor der App-Entwicklung haben die Macher Nutzer befragt, welche Funktionen sie sich für eine Hochschul-App wünschen. „Ganz vorn lag hier die Anzeige von Noten“, berichtet Ruben Deyhle. „Das haben wir sehr gerne möglich gemacht. Man kann nun auch unterwegs ganz einfach herausfinden, ob Klausur oder Seminararbeit bestanden sind“, so Deyhle.

    Zum „HdM-Guide“ gehören auch viele nützliche Links, die das Suchen auf der HdM-Website überflüssig machen sollen. Von A wie AStA bis Z wie zUSTAende wird der Nutzer schnell und unkompliziert auf die richtige Unterseite der HdM-Website weitergeleitet.

    Die App kann kostenlos über Google Play und im App-Store von Apple heruntergeladen werden. Sie ist seit dem 24. April 2013 erhältlich, wurde bereits 1200 mal auf Android- und 1000 mal auf iOS-Geräten installiert. Die Studierenden wurden von HdM-Professor Dr. Ansgar Gerlicher betreut.

    Kontakt
    Prof. Dr. Ansgar Gerlicher
    Studiengang Mobile Medien
    Telefon: 0711 8923 2788
    E-Mail: gerlicher@hdm-stuttgart.de

    Ruben Deyhle
    Projektteam
    E-Mail: rd016@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://App Store:
    https://itunes.apple.com/de/app/hdm-app/id592741397
    http://Google Play:
    https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hdmstuttgart.mi.hdmmobile
    http://Masterstudiengang Computer Science and Media:
    http://www.hdm-stuttgart.de/csm


    Bilder

    Der "HdM guide" hilft bei der Essensplanung
    Der "HdM guide" hilft bei der Essensplanung
    Foto: HdM Stuttgart
    None

    Die App
    Die App
    Foto: HdM Stuttgart
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der "HdM guide" hilft bei der Essensplanung


    Zum Download

    x

    Die App


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).