idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2002 18:38

Brustkrebs: Experten stehen Rede und Antwort

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Gleich zu Beginn der vielfältigen Veranstaltungen im ausgerufenen Brustkrebsmonat Oktober stellen sich die Ärzte und Wissenschaftler des Brustzentrums am Klinikum der Universität München den Fragen der betroffenen Frauen und deren Angehöriger.

    Am 1. Oktober 2002 von 16 bis 18 Uhr (Hörsaal 3 und 4 in Großhadern) stehen Experten aus den Bereichen Chirurgie, Gynäkologie, Klinische Chemie, Nuklearmedizin, Onkologie, Pathologie, Physikalische Medizin und Rehabilitation, Radiologie und Strahlentherapie sowie Vertreter der Projektgruppe Mammakarzinom des Tumorzentrums München und Vertreterinnen der Selbsthilfegruppen den Patientinnen und ihren Angehörigen Rede und Antwort.

    Das Brustzentrum am Klinikum der Universität München betreut seit seiner Gründung im Jahr 2000 ambulant wie stationär etwa 25.000 Patientinnen. Die hohe Zahl der Konsultationen stellt einmal mehr unter Beweis, wie sehr betroffene Frauen eine qualitative hochwertige Diagnostik und Behandlung in einem interdisziplinäreren Zentrum bundesweit annehmen.
    Patientinnen mit Erkrankungen der Brust erhalten über eine zentrale Anmeldung innerhalb weniger Tage eine qualifizierte bildgebende Diagnostik und eine verbindliche Therapieempfehlung. Falls notwendig, wird die operative und medikamentöse Therapie umgehend eingeleitet.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mamede-Gürtner, Telefon 089-7095-6262.


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).