idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2013 11:41

Internationale Tagung "Das ist Fernsehen!" – Sportschau, Tatort und Reality-TV im Blick

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    „Das ist Fernsehen!“ – Unter diesem Titel findet vom 3. bis zum 5. Mai 2013 eine internationale Tagung an der Universität Regensburg statt. Die Konferenz beleuchtet nicht allein Aspekte des sogenannten Quality-TV oder der digitalen Veränderung des Fernsehens in unserer Zeit: Im Zentrum steht auch eine Auseinandersetzung mit der Geschichte, Ökonomie und Rezeption des Mediums. Die Tagung im Hörsaal H 24 im Vielberth-Gebäude wird vom Lehrstuhl für Medienwissenschaft der Universität Regensburg (Prof. Dr. Bernhard Dotzler) in Kooperation mit der AG Fernsehgeschichte/Television Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) organisiert und von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.

    Das Fußball-Wochenende im deutschen TV, der „Tatort“ als Klassiker am Sonntagabend oder die zahlreichen „Soaps“ oder „Reality-TV-Serien“ am Nachmittag oder Abend: Das scheint heutzutage Fernsehen zu sein. Die Regensburger Tagung will dem gegenüber die Entwicklung des Mediums Fernsehen in einen größeren Kontext stellen. Die einzelnen Vorträge werden die Debatten im deutschsprachigen Raum mit den internationalen kultur- und medienwissenschaftlichen Diskussionen verknüpfen. Die Tagung sucht den Dialog zwischen der deutschsprachigen Medienwissenschaft und internationalen Ansätzen der „Television Studies“ und dient dabei als Forum für den Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Positionen und Ansätze.

    Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Veranstaltung eingeladen; der Eintritt ist frei. Um eine vorherige Anmeldung (an Herbert.Schwaab@sprachlit.uni-regensburg.de) wird gebeten.

    Weiterführende Informationen und das Programm zur Tagung unter:
    www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/medienwissenschaft/das-ist-fernsehen/index.html

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Dr. Herbert Schwaab
    Universität Regensburg
    Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur
    Tel.: 0941 943-3422
    Herbert.Schwaab@sprachlit.uni-regensburg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm zur Tagung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).