idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2013 11:45

Präsidentin der FH Brandenburg ist neue Vorsitzende des VDI-Bezirksvereins Berlin-Brandenburg

Heide Traemann Pressesprecherin
Fachhochschule Brandenburg

    Die Präsidentin der Fachochschule Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, ist neue Vorsitzende des VDI-Bezirksvereins Berlin-Brandenburg. Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze der Gruppierung.

    Auch auf Bundesebene ist Burghilde Wieneke-Toutaoui innerhalb des VDI keine Unbekannte. Anfang 2012 wurde sie zur Vorsitzenden des Netzwerks "Frauen im Ingenieurberuf" gewählt. Dieses Amt hatte sie bereits von 1999 bis 2004 inne.
    „Ich freue mich über diese Bestätigung. Im Fokus meiner Arbeit steht die bessere Kommunikation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Meine Aufgaben als Präsidentin der Fachhochschule Brandenburg, als Vorsitzende des VDI-Bezirksvereins und des Netzwerkes „Frauen im Ingenieurberuf“ ergänzen sich ausgezeichnet“, so Wieneke-Toutaoui.
    Burghilde Wieneke-Toutaoui hat Maschinenbau an der TU Berlin studiert. Nach Abschluss des Studiums wurde sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Berlin. Sie promovierte 1987 und wurde Gruppenleiterin. 1990 erfolgte die Berufung als Professorin für Industrial Engineering an die Beuth Hochschule für Technik Berlin (damals TFH Berlin).
    Seit dem 1. April dieses Jahres ist sie Präsidentin der Fachhochschule Brandenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten Generativer Fertigungsverfahren und des Lean Manufacturing. Sie ist darüber hinaus Mitglied des Vorstandes des Kompetenzzentrums Technik – Diversity – Chancengleichheit, Jury-Mitglied des Berliner Chancengleichheitsprogramms und als Gutachterin tätig. Familie und Beruf vereinbart sie als Mutter dreier inzwischen erwachsener Kinder seit Jahren erfolgreich.

    Fachhochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
    Die rund 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut.
    Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master angeboten.


    Weitere Informationen:

    http://Mehr Informationen unter www.fh-brandenburg.de


    Bilder

    Die erste Frau an der Spitze des VDI- Bezirksvereins Berlin-Brandenburg: Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui
    Die erste Frau an der Spitze des VDI- Bezirksvereins Berlin-Brandenburg: Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wi ...
    Quelle: Fachhochschule Brandenburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Die erste Frau an der Spitze des VDI- Bezirksvereins Berlin-Brandenburg: Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).