idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2013 09:52

Pluspunkte für Betriebswirte der Rheinischen Akademie beim BWL-Studium an der RFH

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Pressearbeit
Rheinische Fachhochschule Köln

    Staatliche geprüfte Betriebswirte von der Rheinischen Akademie Köln können dank Credit-Point-Transfer leichter BWL an der Partnereinrichtung Rheinische Fachhochschule Köln studieren und ihre Studienzeit durch die Anerkennung bestimmter Inhalte verkürzen.

    Staatlich geprüfte Betriebswirte von der Rheinischen Akademie Köln (RAK) freuen sich: Sie haben einen erheblich leichteren Studienstart, wenn sie im Anschluss an ihre zweijährige berufliche Weiterbildung mit Fachhochschulreife einen Bachelor in Betriebswirtschaft an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) studieren. Die RFH erkennt bestimmte Studien- und Prüfleistungen, die von ihrer Partnereinrichtung, der Fachschule für Wirtschaft, vergeben wurden, für das BWL-Vollzeitstudium zum Bachelor Business Administration an. Das sind festgelegte Leistungen aus der RAK-Weiterbildung mit maximal bis zu 78 Credit Points. Diese können notenmäßig und ohne weitere Einstufungs- oder Einzelfallprüfungen in das BWL-Vollzeit-Studium übertragen werden, was rund 40 Prozent des gesamten BWL-Studiums ausmachen kann. Die Anerkennung der Weiterbildungsinhalte führt entsprechend der individuellen Leistungsanerkennungen zu einer Verkürzung der Studienzeit.

    Die Anerkennung bestimmter Leistungen wurde zwischen den beiden Rheinischen Bildungsträgern verbindlich geregelt. Das ist bundesweit nicht bei allen Bildungseinrichtungen der Fall. Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung wird damit erhöht, und die RAK-Studierenden können ohne Unterbrechung ihre Studien an einem Ort fortsetzen. Die neue Regelung trat mit dem jetzt angelaufenen Sommersemester 2013 in Kraft. „Wir sind sehr stolz auf unsere staatlich geprüften Betriebswirte, die sich jetzt schon für das BWL-Studium eingeschrieben haben“, sagt Margit Pech, Leiterin der Fachschule für Wirtschaft an der RAK, „und wünschen ihnen eine erfolgreiche Studienzeit an der Rheinischen Fachhochschule“.

    Kontakt: Margit Pech, Abteilungsleiterin Fachschule für Wirtschaft, Rheinische Akademie Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-23, E-Mail: pech@rak.de und http://www.rak.de und http://www.rfh-koeln.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.rak.de
    http://www.rfh-koeln.de.


    Bilder

    Betriebswirte an der RAK
    Betriebswirte an der RAK
    RAK
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Betriebswirte an der RAK


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).