idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2013 09:44

Daniel Kehlmann ist Poetik-Dozent der Universität Koblenz-Landau

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Daniel Kehlmann erhält in diesem Sommersemester die Poetik-Dozentur des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Universität Koblenz-Landau. Die Universität würdigt damit die außergewöhnliche literarische Qualität von Daniel Kehlmanns Werken, seine feine Beobachtungsgabe und subtile Ironie. Die Landauer Poetik-Dozentur wird jeweils für ein Semester an herausragende Größen des Literatur- und Kulturbetriebs verliehen. Sie steht immer unter einem thematischen Schwerpunkt, der im Sommersemester „Literatur und Film“ lautet.

    Am 4. Juni wird Daniel Kehlmann in Landau eine Grundsatzrede über das Spannungsverhältnis von Literatur und Film halten. Einen Abend später ermöglicht der Erfolgsautor mit einem Making-off einen Blick hinter die Filmproduktion zu seinem Bestseller „Die Vermessung der Welt“, dessen Drehbuch aus Kehlmanns Feder stammt.

    Daniel Kehlmann wurde 1975 in München in eine Künstlerfamilie geboren. Er wuchs in Wien auf und studierte dort Philosophie und Literaturwissenschaft. Bereits mit 22 Jahren veröffentlichte Kehlmann seinen ersten Roman „Beerholms Vorstellung“. Mit seinem Roman „Ich und Kaminski“ (2003) schaffte er den internationalen Durchbruch. Mit „Die Vermessung der Welt“ (2005) wurde Kehlmann zum Bestsellerautor und ‚Wunderkind’ der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Diese fiktive Doppelbiographie des Naturforschers Alexander von Humboldt und des Mathematikers Carl Friedrich Gauß, bisher in über 40 Sprachen übersetzt, ist mit international über sechs Millionen verkauften Exemplaren eines der erfolgreichsten Bücher der deutschen Nachkriegsliteratur. Detlev Buck (Männerpension, Rubbeldiekatz) verfilmte 2012 den Roman.

    In seinen Werken spielt Kehlmann mit Realität und Fiktion. Seine Helden leben in einer Realität, die vertraut ist, doch sie stoßen gleichzeitig an deren Grenzen. Er überspritzt das Reale, indem er Fiktion und Fiktionalität gänzlich verwischt. Literaturwissenschaftler bezeichnen Kehlmann als „Magischen Realisten“ und reihen ihn damit in eine Tradition ein, die bis in die 1920er Jahre reicht.

    Kehlmann wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Candide-Preis, der Preis der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Doderer-Preis, der Kleist-Preis, der „Welt“-Literaturpreis und zuletzt mit dem Thomas-Mann-Preis. Kehlmanns Rezensionen und Essays erschienen in zahlreichen Magazinen und Zeitungen, darunter „Der Spiegel“, „Guardian“, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Süddeutsche Zeitung“, „Literaturen“ und „Volltext“. Im Sommersemester 2012 war Daniel Kehlmann Gastprofessor an der New York University. Er ist Mitglied der „Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung“, der „Freien Akademie der Künste“ in Hamburg und der Mainzer „Akademie der Wissenschaften und Literatur“.

    Vor Daniel Kehlmann sind mit der Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau Eugen und Nora Gomringer, Theresia Walser und Karl-Heinz Ott, Thomas Brussig und Christof Siemes sowie Abbas Khider, Tom Buhrow und Sabine Stamer ausgezeichnet worden. Nähere Informationen zur Landauer Poetik-Dozentur mit Daniel Kehlmann unter www.zkw.uni-landau.de.

    Landauer Poetik-Dozentur mit Daniel Kehlmann: Literatur und Film
    4. bis 6. Juni 2013

    Dienstag, 4. Juni 2013, 19 Uhr, Festhalle Landau
    Daniel Kehlmann Vortrag „Die Kunst der Adaption: wie aus Büchern Filme werden“

    Mittwoch, 5. Juni 2013, 19 Uhr, Universum-Kinocenter Landau
    „Vom Buch zum Film ‚Die Vermessung der Welt’“

    Donnerstag, 6. Juni 2013, 19 Uhr, Campus Universität in Landau, Hörsaal II
    Filmvorführung „Die Vermessung der Welt“

    Infos zu Preisen und Vorverkaufsstellen unter http://www.zkw.uni-landau.de

    Termin-Hinweis für die Presse: Pressekonferenz

    Pressekonferenz mit Poetik-Dozent Daniel Kehlmann
    Dienstag, 4. Juni, 13 Uhr
    Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Fortstraße 7
    76829 Landau/Pfalz
    Konferenzraum, Gebäude C
    Bitte anmelden bei Kerstin Theilmann, Pressestelle Campus Landau,
    theil@uni-koblenz-landau.de

    Ansprechpartner:
    Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW)
    PD Dr. Anja Ohmer
    E-Mail: ohmer@uni-landau.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zkw.uni-landau.de


    Bilder

    Daniel Kehlmann ist die Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau verliehen worden.
    Daniel Kehlmann ist die Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau verliehen worden.
    Billy & Hells
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Daniel Kehlmann ist die Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau verliehen worden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).