idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2013 12:25

Diabetes Kongress in Leipzig beginnt heute – Forschung von heute für die Praxis von morgen

Julia Voormann Pressestelle
Deutsche Diabetes Gesellschaft

    Diabetes Kongress 2013, 8. bis 11. Mai 2013
    Congress Center Leipzig (CCL), Messe Allee 1, 04356 Leipzig

    Leipzig – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Entstehung, Vorbeugung und Therapie des Diabetes mellitus sowie bewährte Therapiestandards sind die Themen des Diabetes Kongresses 2013, der 48. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Unter dem Motto „Forschung von heute für die Praxis von morgen“ beginnt heute, Mittwoch, den 8. Mai 2013, die führende Jahresveranstaltung zur Stoffwechselerkrankung Diabetes im deutschsprachigen Raum.

    Bis Samstag, den 11. Mai 2013, bilden sich im Congress Center Leipzig rund 6000 Ärzte, Diabetesberater und weitere in der Diabetologie Tätige auf dem Kongress fort, Wissenschaftler diskutieren neueste Erkenntnisse. Vorträge aus der Diabetes-Forschung, zu Vorbeugung und Therapie, Bewegung und Ernährung stehen beim Diabetes Kongress 2013 ebenso im Mittelpunkt wie unter anderem die Themen „Diabetes und Schwangerschaft“ oder „Epidemiologie, Genetik und Umwelt“.

    Das Motto „Forschung von heute für die Praxis von morgen“ kennzeichnet die Zielsetzung des Diabetes Kongresses 2013, der 48. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG): „Wir wollen damit eine Brücke schlagen zwischen den aktuellen hochkarätigen Forschungsaktivitäten an verschiedenen Zentren primär im deutschsprachigen Raum und dem praktischen Alltag der Behandlung von Menschen mit Diabetes“, sagt Kongresspräsident Professor Dr. med. Harald H. Klein, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie sowie Gastroenterologie und Hepatologie am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum.

    Dem diesjährigen Kongressmotto sind unter anderem Veranstaltungen zu Themen wie „Klinische Relevanz von Körperzusammensetzung und Ernährung“, „Neue Studien zur Blutzuckerbestimmung, artifizielles Pankreas, Technologie“, „Diabetes und Insulinresistenz – Was ist bei Frauen anders?“ oder „Wie funktioniert die Beta-Zelle?“ zugeordnet. Experten diskutieren außerdem über Epidemiologie, Genetik und Umwelt, die Pathogenese von Adipositas und Typ-2-Diabetes sowie die Frage, ob Diabetes in Zukunft heilbar sein wird. An dreieinhalb Tagen bilden sich die Kongressteilnehmer im Rahmen von Symposien, Workshops, Posterpräsentationen und freien Vorträgen wissenschaftlich fort und tauschen sich mit Fachkollegen aus Forschung, Wissenschaft und Praxis, gesundheitspolitischen Entscheidungsträgern sowie Vertretern der Pharmaindustrie aus. Pro- und Contra-Diskussionen, TED-Sessions, Kontroversen und Workshops laden die Teilnehmer dazu ein, sich aktiv am Kongress zu beteiligen.

    Am Donnerstag, den 9. Mai 2013, lädt die Deutsche Diabetes Gesellschaft um 19.15 Uhr alle Musikinteressierten zu einem Benefizkonzert in die Nikolaikirche in Leipzig ein. Willkommen sind neben Kongressteilnehmern auch die Bürger Leipzigs und Umgebung. Karten können für 30 Euro an der Abendkasse vor dem Konzert erworben werden. Mit dem Erlös des Konzertes unterstützt die DDG die Deutsche Diabetes-Stiftung. Die Stiftung setzt sich für die Aufklärung, Vorbeugung und Bekämpfung von Diabetes mellitus ein.

    Am Freitagmorgen, den 10. Mai 2013, sind alle Sportbegeisterten zum Diabetes-Lauf eingeladen. Diese öffentliche Lauf-Veranstaltung findet im Clara-Zetkin-Park statt: In einem Rundkurs können die Teilnehmer die fünf Kilometer lange Strecke entweder laufend oder walkend absolvieren. Die Anmeldegebühr beträgt fünf Euro. Der Erlös der Startgelder geht als Spende an das von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe geförderte Projekt „Inter-Learn: Gewichtsreduktion mit dem Handy“. Mehr Informationen und Anmeldung zum Lauf im Internet unter: http://www.diabeteskongress.de/programm/rahmenprogramm/diabetes-lauf-2013.html
    Nachmeldungen sind am Mittwoch, 8. Mai 2013, in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie am Donnerstag, 9. Mai 2013, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Congress Center Leipzig (CCL) möglich. Dort werden im selben Zeitraum auch die Startnummern ausgegeben.

    Terminhinweise für Journalisten:

    Eröffnungsveranstaltung
    Diabetes Kongress 2013
    48. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
    Donnerstag, 9. Mai 2013, von 11.00 bis 12.30 Uhr
    Vortragssaal 2.1. „Langerhans“ im Congress Center Leipzig (CCL),
    Messe Allee 1, 04356 Leipzig

    Kongress-Pressekonferenz im Rahmen des Diabetes Kongresses 2013
    Freitag, 10. Mai 2013, 12.30 bis 13.30 Uhr
    Saal 10 (Ebene +2), Congress Center Leipzig (CCL)
    Messe-Allee 1 (Eingang Glashalle), 04356 Leipzig

    Terminhinweise für alle Interessierten:

    Demonstration für fortgesetzte Therapiefreiheit und eine Nationale Diabetes-Strategie
    Donnerstag (Christi Himmelfahrt), den 9. Mai 2013, 18.30 bis 19.15 Uhr
    Markplatz
    04109 Leipzig
    Weitere Informationen unter http://www.diabetes-stoppen.de

    Benefiz-Konzert zu Gunsten der Deutschen Diabetes-Stiftung
    Donnerstag (Christi Himmelfahrt), den 9. Mai 2013, um 19.15 Uhr
    Nikolaikirche
    04109 Leipzig
    Weitere Informationen unter:
    http://www.diabeteskongress.de/programm/rahmenprogramm/benefizkonzert-in-der-nik...

    Diabetes-Lauf
    Freitag, den 10. Mai 2013, um 7.00 Uhr
    Diabetes-Lauf
    Startpunkt am Betriebssportverein AOK Leipzig e. V.
    Zentrum für Gesundheitssport
    Anton-Bruckner-Allee 1
    04229 Leipzig
    Weitere Informationen und Anmeldung unter:
    http://www.diabeteskongress.de/programm/rahmenprogramm/diabetes-lauf-2013.html

    Kontakt für Journalisten:
    Pressestelle Diabetes Kongress 2013
    48. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
    Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
    Tel: 0711 8931-423, Fax: 0711 8931-167
    hommrich@medizinkommunikation.org
    http://www.diabeteskongress.de
    http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).