idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2013 16:21

Karrieren mit dem MBA. „Ich gestalte innovative Versorgungsmodelle im Gesundheitsmarkt“

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Part-time MBA-Absolvent der HHL Leipzig Graduate School of Management arbeitet als Geschäftsführender Direktor des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) / Portrait-Serie auf http://www.hhl.de/people

    Dr. Christian Elsner ist Absolvent (2005) des ersten Jahrgangs des berufsbegleitenden Master-Studiengangs in General Management (MBA) der HHL Leipzig Graduate School of Management.

    Nach einer sechsjährigen Tätigkeit in verschiedenen Positionen bei der Rhön-Klinikum AG wechselte der promovierte Mediziner zur Strategie- und Sanierungsberatung Wieselhuber & Partner in München. Dort hat er den Bereich Healthcare & Pharma geleitet und ausgebaut.
    Im Rahmen eines Interimsmanagementauftrags am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) wechselte Dr. Elsner dann im Jahr 2009 in seine heutige Position als Geschäftsführer an das zweitgrößte Universitätsklinikum in Deutschland. Am UKSH, Campus Lübeck, verantwortet der HHL-Alumnus einen jährlichen Umsatz von knapp 300 Mio. Euro.

    Geschäftsführer von 34 Kliniken und Instituten. Umsatzverantwortung von jährlich 300 Mio. Euro

    Dr. Elsner sagt zu seiner Tätigkeit: „Ich arbeite in einer klassischen Geschäftsführerposition. Neben der Verhandlung mit externen Partnern wie Krankenkassen und anderen Partnern bin ich im internen Prozess verantwortlich für alle strategisch-inhaltlichen Strukturierungen, wirtschaftlichen Planungen und Budgetierungen.“
    Der promovierte Arzt schätzt nach eigenen Angaben „die große Abwechslung in der Geschäftsführung der verschiedenen Kliniken am Campus Lübeck sowiedie Möglichkeiten der Gestaltung innovativer Versorgungsmodelle im Gesundheitsmarkt.“

    Im Hinblick auf seine Zeit an Deutschlands ältester betriebswirtschaftlichen Hochschule sagt Dr. Elsner: „Das Studium an der HHL hat mich mit vielen verschiedenen Denkweisen aus verschiedenen Branchenvertraut gemacht und mir entscheidende Werkzeuge beigebracht, meine Arbeit zu strukturieren. Bis heute profitiere ich sehr vom Netzwerk der HHL.“

    Der Teilzeit-Master-Studiengang in Management (MBA)

    Das zweijährige berufsbegleitende MBA-Studium mit dem Schwerpunkt „General Management“ richtet sich primär an Interessenten, die bereits im mittleren Management arbeiten und ihr bisheriges Wissen um praxisorientiertes und aktuelles Managementwissen erweitern wollen. Der englischsprachige Unterricht vermittelt dabei ein wirtschaftswissenschaftliches Grundwissen in Kombination mit konkreten Managementinstrumenten. Die Kursteilnehmer profitieren von einem innovativen Curriculum, das nicht mehr rein funktional, sondern interdisziplinär nach Managementherausforderungen gegliedert ist (Managing Investors, Managing Society, Managing Customers etc.). Aufgrund der unterschiedlichsten akademischen und beruflichen Erfahrungen der Teilnehmer (u.a. aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, IT, Finanzwirtschaft, Medizin, Jura), bieten Fallbeispiele und Gruppenarbeiten die Möglichkeit, neue Ansichten auszutauschen und voneinander zu lernen. Der Anteil internationaler Studierender liegt im berufsbegleitenden MBA-Programm der HHL bei 30%. Der Unterricht wird von einer renommierten nationalen und internationalen Fakultät (u.a. aus den USA, Schweden, Kanada und der Tschechischen Republik) gestaltet. Die Vorlesungen finden an einem Wochenende pro Monat in Leipzig statt. Kombiniert werden sie mit drei Modulwochen, die über die gesamte Programmdauer von zwei Jahren verteilt sind. Hierbei sind jeweils zwei Wochen an der HHL und eine Woche während des so genannten Global Immersion Seminars in Boston/USA zu absolvieren. Herausragend ist zudem das weitreichende Netzwerk der HHL, das die persönlichen und geschäftlichen Kontakte der Kursteilnehmer erweitert. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung sind ein abgeschlossenes Studium und der Nachweis einer mehrjährigen relevanten Berufserfahrung. Bewerbungsfrist für das im März 2014 startende Programm ist der 15. Januar 2014.http://www.hhl.de/part-time-mba

    Mit ESF-Förderung zum HHL-Studium

    Die Gebühr für das Teilzeit-MBA-Programm an der HHL Leipzig Graduate School of Management sind durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) förderfähig und steuerlich absetzbar. Mit den Geldern des ESF werden Weiterbildungsmaßnahmen bis zu 80% finanziert. Voraussetzung ist der Nachweis, dass Führungsnachwuchskräfte mittelständischer Unternehmen durch das Studium befähigt werden, neue globale Herausforderungen anzunehmen und damit die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens weiter auszubauen. Informationen: petra.spanka@hhl.de oder http://www.esf-in-sachsen.de

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de
    http://www.hhl.de/part-time-mba
    http://www.hhl.de/people


    Bilder

    Dr. Christian Elsner, part-time MBA-Absolvent der HHL Leipzig Graduate School of Management arbeitet als Geschäftsführender Direktor  des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) / Quelle: privat
    Dr. Christian Elsner, part-time MBA-Absolvent der HHL Leipzig Graduate School of Management arbeitet ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dr. Christian Elsner, part-time MBA-Absolvent der HHL Leipzig Graduate School of Management arbeitet als Geschäftsführender Direktor des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) / Quelle: privat


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).