idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2013 14:20

Ringvorlesung an der RFH: Wertemodelle als Grundlage guter Compliance

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Pressearbeit
Rheinische Fachhochschule Köln

    Professor Dr. Barbara Dauner-Leib Mike, Richterin und Professorin an der Universität zu Köln, setzt am Dienstag, 28. Mai 2013 die Ringvorlesungen „Welche Werte teilen wir?“ mit ihrem Vortrag über „Wertemodelle als Grundlage guter Compliance“ fort. Zu dieser fächerübergreifenden Vorlesung mit anschließender Diskussion lädt die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) alle Interessierten ein. Die Veranstaltung findet statt um 18 Uhr im RFH-Hauptgebäude, Schaevenstr. 1 a/b, 50676 Köln, Raum S-117.

    Compliance ist die Einhaltung aller relevanten Rechtsnormen durch das Unternehmen und seine Angestellten und beschreibt alle Maßnahmen zur Gewährleistung von Regelkonformität sowie die Reaktion auf Regelverstöße.

    Gewöhnlich müsste der Respekt vor der Rechtsordnung eine Selbstverständlichkeit sein. Dies ist freilich nicht immer der Fall. Vor allem dem Mittelstand fehle es häufig an Problemsensibilität. „Man kennt sich, man hilft sich“, lautet eine alte Devise. Viele Regelverstöße, die früher als Kavaliersdelikt galten, können aber heute die Existenz eines Unternehmens gefährden. Dies gilt auch für Rechtsverstöße im falsch verstandenen Unternehmensinteresse.

    Die Referentin verdeutlich anhand von Fallbeispielen, dass eine wertebasierte Compliance nicht nur zur Vermeidung von Bußgeldern, Haftung und Reputationsverlusten erforderlich ist, sondern – richtig verstanden – zu einer Steigerung des Ansehens und der Marktstellung des Unternehmens führt.
    Barbara Dauner-Lieb ist Professorin für Zivilrecht und Gesellschaftsrecht an der Universität zu Köln. Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Interessen sind neben dem Vertrags- und Schuldrecht Fragen der Compliance und der Corporate Governance. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf den Schnittstellen zwischen Unternehmensrecht, Familien- und Erbrecht. Zuvor war Professor Dauner-Lieb Leiterin der Rechtsabteilung und Prokuristin eines börsennotierten Familienunternehmens, Richterin im Nebenamt im Gesellschaftsrechtssenat des OLG Köln. Sie ist derzeit Richterin am Landesverfassungsgerichtshof NRW.


    Weitere Informationen:

    http://www.rfh-koeln.de


    Bilder

    Rheinische Fachhochschule Köln
    Rheinische Fachhochschule Köln

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Rheinische Fachhochschule Köln


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).