"Karl-Landsteiner-Lecture" hält Leukämieforscher Dieter Hoelzer (Frankfurt/M)
Neueste Entwicklungen in der Stammzellen-Transplantation stehen im Mittelpunkt des 3. Benjamin Franklin Stammzellen-Workshops, den das Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) der Freien Universität am 27. September 2002 veranstaltet. Namhafte Referenten aus dem In- und Ausland berichten über den aktuellen Stand des Einsatzes von Knochenmark-Stammzellen in der klinischen Anwendung. Veranstaltet wird die Tagung von der Medizinischen Klinik III (Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin) des UKBF.
Zeit: Freitag, 27. September, 9 - 16 Uhr
Ort: UKBF, Hörsaal West
Bereits am Vortag, 26. September , findet die traditionelle "Karl-Landsteiner-Lecture" statt. Die Vorlesung hält in diesem Jahr Prof. Dieter Hoelzer vom Zentrum für Innere Medizin der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Hoelzer ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der lymphatischen Leukämie und wurde 1998 mit der Preis der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet. Mit der "Karl-Landsteiner-Lecture" soll das Lebenswerk von Prof. Hoelzer im Dienste der Krebsforschung geehrt werden. Benannt ist die Lecture nach Karl Landsteiner (1868 - 1943), der für die Entdeckung der Blutgruppen des Menschen den Nobelpreis für Medizin erhielt.
Im Anschluß daran Preisverleihung und Beiträge zu embryonalen und adulten Stammzellen.
Zeit: Donnerstag, 26. September, 16 Uhr
Ort: UKBF, Hörsaal West
Kontakt
Prof. Dr. W. U. Knauf
Universitätsklinikum Benjamin Franklin der FU Berlin
Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
Tel. (030 -) 8445 - 4246 / - 4550 , Fax (030-) 8445 - 4021
email: knauf@ukbf.fu-berlin.de
http://www.medizin.fu-berlin.de/haema/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).