idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2013 11:45

Karrieren nach der HHL. „Ich untersuche, wie Manager effektiver entscheiden können"

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Absolvent der HHL Leipzig Graduate School of Management arbeitet als Akademischer Rat und Habilitand an der Philipps-Universität Marburg.

    Dr. Philip Meissner ist Absolvent (2008) des Master-Studiengangs in General Management (MBA) der HHL Leipzig Graduate School of Management. Im Anschluss an das internationale Management-Studium hat Dr. Meissner im Bereich strategische Unternehmensführung am Center for Strategy and Scenario Planning der HHL promoviert. Heute arbeitet der 29-Jährige als Akademischer Rat und Habilitand am Lehrstuhl für Strategisches und Internationales Management von Prof. Dr. Torsten Wulf an der Philipps-Universität in Marburg. Sein Forschungsgebiet beschreibt der gebürtige Kieler folgendermaßen: „Ich beschäftige mich hauptsächlich mit dem Einfluss von psychologischen Faktoren in strategischen Entscheidungsprozessen und der Frage, wie Manager besser und effektiver entscheiden können.“

    Das Studium und die Promotion an der HHL, so Dr. Meissner, hätten ihn sehr gut auf seine aktuelle Tätigkeit vorbereitet: „Ich habe sehr viel von den hervorragenden Dozenten und Professoren gelernt, im Ausland neue Perspektiven erleben können und vor allem Kommilitonen kennen gelernt, die gute Freunde geworden sind.“

    Der Master-Studiengang in General Management (MBA) an der HHL

    Das von der HHL angebotene englischsprachige MBA-Programm zählen zu den besten unabhängig entwickelten Programmen ihrer Art in Deutschland. Herausragend im globalen Vergleich der Vollzeit-MBA-Angebote liegt der Anteil internationaler Studierender in diesem HHL-Programm bei aktuell ca. 80 Prozent. Seit seiner Einführung im Jahre 2000 ist das 12-18 monatige Vollzeit-MBA-Programm auf die Vermittlung von Management- und Führungsfähigkeiten in einem globalen Kontext ausgerichtet. Verstärkt wird dies durch ein innovatives Curriculum, das nicht mehr rein funktional, sondern interdisziplinär nach Managementherausforderungen gegliedert ist (Managing Investors, Managing Society, Managing Customers, etc.). Diese funktionsübergreifende, stakeholderorientierte Perspektive verbindet die Inhalte der einzelnen Kurse und bietet den Studenten einen erheblichen Mehrwert. Sichergestellt wird dies durch 28 Dozenten aus sieben Ländern. Sie geben den Studierenden Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Managementansätze in einem globalen Kontext.
    Der Praxisbezug wird u.a. durch praxisrelevante Lehrinhalte unter Einbeziehung von Fallstudien, einem studienbegleitenden Praxisprojekt, oder einem optionalen Praxisaufenthalt im Ausland sichergestellt. Internationales Management wird durch den internationalen Hintergrund von Studierenden und Professoren an der HHL nicht nur gelehrt, sondern auch täglich gelebt. Die internationale Vernetzung des Programms kommt auch durch die zahlreichen Kooperationen mit ausländischen Universitäten zum Ausdruck. Von Australien bis Uruguay - die HHL verfügt über mehr als 110 Partneruniversitäten im Ausland. Die Studenten haben die Möglichkeit, einen Term an einer dieser Partneruniversitäten zu absolvieren. Besonders hervorzuheben ist die intensive und professionelle Betreuung und Beratung der Studierenden, von der Kontaktaufnahme bis zum Alumni-Netzwerk. Ein Career-Service begleitet zudem die Studierenden vom Tag der Zulassung zum Studiengang bis zur erfolgreichen Bewerbung. Weitere Informationen: www.hhl.de/mba

    Das Doktorandenprogramm an der HHL Leipzig Graduate School of Management

    Mit aktuell 102 Teilnehmern und bisher 133 Absolventen wächst das Doktorandenprogramm an der HHL seit seinem Start im Jahr 1996 stetig. Das strukturierte Programm, das Wochenendseminare, Kolloquien und internationale Sommerkurse umfasst, erlaubt den Teilnehmern ein berufsbegleitendes Studium. Die meisten Doktoranden der HHL sind berufstätig, jeder Dritte arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HHL. Weitere Informationen: http://www.hhl.de/de/promotion

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2012 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL deutschlandweit auf Platz 1 und weltweit auf Platz 11. In diesem renommierten Ranking belegt die HHL zudem weltweit Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf „Entrepreneurship“ und weltweit Platz 2 bezüglich des Gehalts ihrer Absolventen sowie innerhalb ihrer Spezialisierung „Corporate Strategy“. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de/people/philip-meissner
    http://www.hhl.de/mba
    http://www.hhl.de/promotion


    Bilder

    Dr. Philip Meissner, Absolvent der HHL Leipzig Graduate School of Management / Foto: privat
    Dr. Philip Meissner, Absolvent der HHL Leipzig Graduate School of Management / Foto: privat

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dr. Philip Meissner, Absolvent der HHL Leipzig Graduate School of Management / Foto: privat


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).