Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bescheinigt der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) beim aktuellen Ranking aller deutschen Fachhochschulen zum wiederholten Mal einen Spitzenplatz in der Kategorie Bachelor-Praxis-Check und Absolventen in der Regelstudienzeit. Bereits in den vergangenen Jahren belegte die HfTL vordere Plätze in den CHE-Rankings der Fächergruppe Elektrotechnik, Informationstechnologien und Informatik.
Die HfTL bietet mit den diesjährig bewerteten Studiengängen Informations- und Mediendesign sowie Informations- und Kommunikationstechnik zwei aufeinander aufbauende, in Deutschland einmalige, auf die Anforderungen der IKT-Branche zugeschnittene Studiengänge an.
Beim diesjährigen CHE - Hochschulranking wurde neben dem Berufs- und Praxisbezug die Einhaltung der Regelstudienzeit als hervorragend eingestuft.
„Das sehr gute Ergebnis in diesen beiden Kategorien bestätigt die an der HfTL angewandte Förderung von methodischen, fachlichen und sozialen Kompetenzen in Kombination mit einem sehr hohen Praxisbezug. Das hervorragende Abschneiden in der Kategorie Praxis-Check beruht auf der qualitativen Weiterentwicklung der Lehrinhalte und Profilierungen,“ erklärt Prof. Dr. Jean-Alexander Müller, Prorektor Studium und Forschung an der HfTL.
Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking auf wissenschaftlicher Basis im deutschsprachigen Raum. Mit der Veröffentlichung im Studienführer der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ bietet es Studieninteressierten die Möglichkeit, über unterschiedliche Kriterien Hochschulen und Studiengänge miteinander zu vergleichen.
Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie bildet momentan rund 1000 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Logo des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).