idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2002 14:18

Stuttgarter E-Business-Tage 2002

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Vom 19.-22. November 2002 finden die Stuttgarter E-Business-Tage 2002 im Millennium-Hotel statt. Zwei Forumstage werden von Anbieterausstellungen begleitet, im Anschluss bieten fünf Fachseminare vertiefend Einblick in aktuelle Themen. Kooperationspartner sind Capital und Computerwoche.

    Viele Unternehmen haben in den vergangenen Jahren eigene Erfahrungen im E-Business gesammelt und dabei festgestellt, dass der entscheidende Erfolgsfaktor für rentable E-Business-Lösungen in der Integration interner Abläufe mit denen der Geschäftspartner liegt. Um Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten, ist eine durchgängige Kopplung der eigenen mit externen Informationssystemen erforderlich.

    Die diesjährigen Stuttgarter E-Business-Tage von Fraunhofer IAO setzen hier an und bieten Führungskräften aus den Bereichen Beschaffung und Vertrieb, EDV und E-Commerce sowie Unternehmensführung in bewährter Weise ein ausgewogenes Programm aus anwenderorientierten "Best Practice"-Berichten und technologisch ausgereiften Lösungsstrategien. Die Veranstaltung findet vom 19. bis zum 22. November im Millennium-Hotel in Stuttgart statt, Kooperationspartner sind Capital und Computerwoche. In zwei Fachforen am 19. und 20. November berichten Unternehmensvertreter und IT-Experten über Unternehmensstrategien, Markttrends, aktuelle Anwendungslösungen, neue Technologien und zukünftige Entwicklungen:

    - Business Integration und Portale:
    Nur durch die umfassende Integration von Geschäftsprozessen und Informationssystemen können effiziente Wertschöpfungsketten gestaltet werden. Der Portal-Ansatz trägt dieser Forderung Rechnung, indem Abläufe von eigenen Mitarbeitern sowie externen Partnern über eine einheitliche Plattform abgebildet werden.

    - "European E-Supplier & E-Procurement Day":
    Elektronische Informationen über Produkte bilden das Herzstück jeder E-Business-Lösung. Standardisierte Datenaustauschformate wie BMEcat sowie die effiziente Kopplung von Lieferanten an beschaffende Unternehmen stehen dabei im Vordergrund.

    Die Foren werden jeweils durch eine Anbieterausstellung ergänzt, um einen Marktüberblick zu bieten. Die thematische Grundausrichtung der diesjährigen Stuttgarter E-Business-Tage wird abgerundet durch fünf Fachseminare zu den Themen XML, Business Integration, Portale, Produktdaten-Management sowie Lieferanten-Integration am 21. und 22. November.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Projektbüro
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-24 34, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 11
    E-Mail: Projektbuero840@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.e-business.fraunhofer.de/innovation


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).