Top-Ten Platzierung beim Bachelor-Preis der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V.
Die 1952 gegründete Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) ist mit über 2.500 Mitgliedsunternehmen Deutschlands größte Fachorganisation für Personalmanagement und Personalführung. Im Rahmen des DGFP-Kongresses am 13. und 14. Mai in Frankfurt verlieh der Verein den „Personalmanagement Bachelor-Preis“ für herausragende Abschlussarbeiten. Die CBS-Absolventin Kim Susan Kolgraf, die sich in ihrer Bachelorarbeit mit der Entwicklung und Implementierung flexibler Arbeitszeitmodelle beschäftigt hatte, schaffte es unter die Top-Ten der Gewinner.
„Wir sind sehr stolz auf unsere qualitativ hochwertigen Bachelorarbeiten, die im bundesweiten Kontext der Personalwirtschaft bestehen können“, kommentierte CBS-Professorin für Business Operations und Human Resource Management Dr. Anja Karlshaus den Preis.
Der DGFP Bachelor-Preis ist für talentierte Nachwuchskräfte im Bereich Human Resources Anreiz und Ermunterung dafür, sich und ihre Bachelorarbeit in der Fachöffentlichkeit vorzustellen. Mit der Vergabe des Preises bekennt sich die DGFP zudem zur Etablierung des Bachelor-Abschlusses in Deutschland. Eine sechsköpfige Jury bestehend aus Fachexperten, Praktikern und Professoren trifft die Auswahlentscheidung über die Nominierungen. Dabei betonte der Jury-Vorsitzende Stefan Lauer vom Personalvorstand der Deutschen Lufthansa AG in seiner Rede zur Preisverleihung auch die besondere Rolle der Fachhochschulen.
Kim Susan Kolgraf studierte an der Cologne Business School International Business und schloss ihr Studium im vergangenen Jahr mit dem Bachelor of Arts ab. Inzwischen ist sie als Trainee im Lebensmittel-Einzelhandel tätig. Weitere Informationen und Bilder der Veranstaltung sind unter www.dgfp.de erhältlich.
Die CBS ist eine staatlich anerkannte und international ausgerichtete Wirtschaftshochschule, die betriebswirtschaftliche Bachelor- und Masterstudiengänge mit zahlreichen Spezialisierungsmöglichkeiten sowie MBA und Executive MBA-Programme anbietet. Unterrichtssprache ist in fast allen Programmen Englisch. Die Studiengänge werden regelmäßig von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) akkreditiert. www.cbs-edu.de
http://cbs-edu.de/presse-und-news/pressemitteilungen/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
regional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).