idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2002 16:18

Pressekonferenz der hämato-onkologischen Kompetenznetze

Antje Schütt KML | Information & Kommunikation
Kompetenznetz Maligne Lymphome

    Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz der Kompetenznetze "akute und chronische Leukämien", "maligne Lymphome" und "pädiatrische Onkologie und Hämatologie"

    am Dienstag, 29. Oktober 2002, 10-11 Uhr
    im ICM - Internationales Congress Center München, Raum 12a

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die drei Kompetenznetze in der Hämato-Onkologie, die sich der Erforschung und Behandlung von akuten und chronischen Leukämien (Blutkrebs), malignen Lymphomen (Lymphdrüsenkrebs) und Krebserkrankungen bei Kindern widmen, möchten Sie über ihre Arbeit informieren und Ihnen aktuelle Studienergebnisse vorstellen. Wir laden Sie deshalb herzlich einzu einer

    gemeinsamen Pressekonferenz
    am 29. Oktober 2002, 10-11 Uhr
    im ICM - Internationales Congress Center München, Raum 12a.

    Die Pressekonferenz findet im Rahmen der Gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO/ÖGHO) vom 26.-30. Oktober 2002 in München statt.

    Seit 1999 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter anderem diese drei Kompetenznetze, deren Ziel es ist, die klinische Forschung zu stärken und die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit hämato-onkologischen Erkrankungen zu verbessern. In den vergangenen Monaten sind die Netzwerke durch internationale Expertengremien begutachtet und in ihrer Arbeit bestätigt worden.

    Themen und Referenten der Pressekonferenz:

    Prof. Dr. Volker Diehl (Sprecher des Kompetenznetzes Maligne Lymphome, Direktor der Klinik I für Innere Medizin der Universität zu Köln): Kompetenznetze in der Hämato-Onkologie: Ziele und Nutzen

    Prof. Dr. Rüdiger Hehlmann (Sprecher des Kompetenznetzes Akute und Chronische Leukämien, Direktor der III. Med. Univ. Klinik, Klinikum Mannheim der Universität Heidelberg): Neues zur Therapie der chronischen myeloischen Leukämie

    Priv.-Doz. Dr. Martin Dreyling (Projektleiter im Kompetenznetz Maligne Lymphome, Medizinische Klinik III, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität München): Antikörper- und Hochdosis-Therapie bei Mantelzell-Lymphomen - aktuelle Studienergebnisse

    Prof. Dr. Ursula Creutzig (Geschäftsführerin des KompetenzentzesPädiatrische Onkologie und Hämatologie, Koordinationszentrale, Hannover): Krebs bei Kindern: Fortschritt durch Vernetzung von Expertenwissen

    Wir würden uns freuen, Sie in München begrüßen zu können!

    Mit freundlichen Grüßen

    Antje Schütt
    Pressereferentin des Kompetenznetzes Maligne Lymphome

    Weitere Informationen zur Pressekonferenz finden Sie auf den Presseseiten des Kompetenznetzes Maligne Lymphome sowie auf den Internetseiten der DGHO-Jahrestagung.

    Bitte beachten Sie auch den Patienten-Informationstag am 26.10.2002 und das Symposium des Kompetenznetzes Maligne Lymphome am 29.10.2002 im Rahmen der DGHO-Jahrestagung in München.

    Rückantwortfax
    Fax-Nr. 0221-478-7406
    z.Hd. Frau Antje Schütt

    O An der Pressekonferenz der hämato-onkologischen Kompetenznetze am 29.10.2002 um 10 Uhr nehme ich teil

    O Ich kann leider nicht kommen. Bitte senden Sie mir die Presseunterlagen
    O per Post
    O per Mail

    O Ich möchte auch in Zukunft über die Aktivitäten des Kompetenznetzes
    O akute und chronische Leukämien
    O maligne Lymphome
    O pädiatrische Onkologie und Hämatologie
    informiert werden

    Vor- und Zuname:
    Redaktion:
    Anschrift:

    Telefon:
    Fax:
    E-Mail:


    Weitere Informationen:

    http://www.dgho-muenchen2002.de
    http://www.kompetenznetz-lymphome.de
    http://www.kompetenznetz-leukaemie.de
    http://www.kompetenznetz-paed-onkologie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).