idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2002 17:38

WS 2002/03: FH-Studium immer attraktiver

Dr. Ingrid Horn Presse, Marketing u. Kommunikation
Hochschule Ulm

    An der Fachhochschule Ulm (FHU) begrüßte der Rektor, Prof. Dr. Achim Bubenzer, 460 Erstsemester des beginnenden Wintersemesters. Bei einer Studienplatz-Kapazität von 414 Studienplätzen sind damit alle Studiengänge der FHU komplett ausgebucht. Hinzu kommen 222 Neusemester, die ihr Studium an der FHU fortsetzen. Gesamtzahl der Studierenden hat damit die Rekordmarke von 2600 überschritten.

    Mit knapp 2000 Anträgen auf Zulassung hatte bereits die Bewerberzahl ein neues Rekordniveau erreicht. Besonders begehrt waren dabei mit Quoten von 1:10 bzw. 1:9 die Diplom-Studiengänge Wirtschaftinformatik und Fahrzeugtechnik.

    Dieser Erfolg soll durch ein zum Wintersemester erweitertes Lehrangebot auch in Zukunft fortgeschrieben werden. Der Studiengang Industrieelektronik bietet seit dem Wintersemester den Studienschwerpunkt Fahrzeugelektronik an. Im Studiengang Fahrzeugtechnik wurde der Studienschwerpunkt Energietechnik ebenfalls um die Gebiete Fahrzeugelektrik und Fahrzeug-Mechatroniksysteme erweitert. Die Hochschule trägt damit dem Trend Rechnung, dass der Einsatz der Elektronik und Mechatronik bei der Entwicklung moderner Automobile zunehmend in den Vordergrund tritt. Im Studiengang Maschinenbau wurde ein neuer Schwerpunkt Automatisierungstechnik eingeführt, bei dem die Anlagen-Mechatronik ein besonderes Gewicht erhält. Des weiteren bietet die FHU als neue Zusatzqualifikation "Kraftfahrzeug-Sachverständigenwesen" an, die auch Berufstätigen offensteht.

    Am Fachbereich Informatik können alle Diplom-Studiengänge in einer verkürzten Bachelor-Version belegt werden. Die FHU betreibt damit eine Öffnung ihres Angebotes in Richtung gestufter Abschlüsse neben dem erfolgreich eingeführten reinen Bachelor-Studiengang Digital Media. Im Bereich Master-Studiengang richtet die FHU gemeinsam mit den Fachhochschulen Stuttgart und Rottenburg die Weiterqualifikation von Hochschulabsolventen in "Sustainable Energy Competence" aus.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).