idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2002 17:54

Gründungsinteressierte aufgepasst!

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Im Wintersemester 2002/2003 startet Trierer Existenzgründungstraining "fit-exist-Training"

    Im November 2002 beginnt das Trierer Existenzgründungs-Training für Studierende und Absolventen. Die offene Seminarreihe umfasst acht Module, die im Zeitraum von November bis Februar durchgeführt werden. Mit dem Training werden Studierende und Absolventen der Trierer Hochschulen für eine Unternehmensgründung qualifiziert und lösungsorientiert unterstützt. Referenten aus der Praxis schulen die Teilnehmer unter anderem in den Bereichen Kommunikation, Selbstmanagement und Marketing.

    Die Veranstaltungen finden ab dem 8./9. November 2002 im Zweiwochenrhythmus freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Die Module können einzeln oder in einer von den Teilnehmern gewählten Zusammenstellung besucht werden.

    Das Existenzgründungstraining ist zentraler Bestandteil des Trierer Gesamtkonzeptes zur Unterstützung von Existenzgründungen aus Hochschulen. Mit diesem Konzept gehört Trier zu den zehn Siegern bundesweit, die im Rahmen des Wettbewerbes Exist-Transfer zur Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgewählt wurden.

    Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

    Alexandra Christoffel
    INMIT-Institut für Mittelstandsökonomie
    Bahnhofstraße 30-32
    54292 Trier
    Tel.: 0651-14577-0
    christoffel@inmit.de

    Pressemitteilung 186/2002
    Trier, 01.10.2002
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).