idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2002 19:36

FH Lausitz begrüßte 700 Studienanfänger

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    "Das Studium hat einen Reiz, von dem man sich, wenn man ihn einmal gekostet hat, nicht mehr losmachen kann." Diese Worte Rousseou`s stellte die Präsidentin der Fachhochhochschule Lausitz, Dipl.- Jur. Brigitte Klotz, am 30. September 2002 an den Anfang ihrer Begrüßungsrede für nahezu 700 Studienanfänger aus allen Bundesländern. Insgesamt studieren nun mehr 3000 junge Menschen, darunter rund 140 Ausländer, in den 16 Studiengängen der FHL.

    Im Medienzentrum "Konrad Zuse" am Studienort Senftenberg und im neuen Laborgebäude am Studienort Cottbus nahmen die Studienanfänger gemeinsam mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur an der Immatrikulationsfeier teil. Beide Veranstaltungsorte waren dabei über eine Videokonferenzschaltung miteinander verbunden.

    Neben der Präsidentin richteten die Oberbürgermeisterin der Stadt Cottbus, Karin Rätzel, der Landrat des Kreises Oberspreewald - Lausitz, Holger Bartsch, der Bürgermeister der Stadt Senftenberg Klaus - Jürgen Graßhoff, die Geschäftsführerin des Studentenwerkes Frankfurt (Oder), Dr. Ulrike Hartmann, sowie der Präsident des Studierendenparlamentes der Hochschule, Daniel Rigot, das Wort an die Studienanfänger und begrüßten sie.

    Der Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer, Bernhard Schuster, sprach in seinem Gastvortrag am Studienort Cottbus zum Thema "Architekten und Ingenieure - Berufe für die Zukunft?" Dr. Otto Krätz, Honorarprofessor an der Universität Stuttgart, bewies in seinem interessanten und humorvollen Vortrag am Studienort Senftenberg "Feuer und Wasser", dass wissenschaftliche Erkenntnisse, selbst, wenn sie stimmen, nicht die endgültige Wahrheit sein müssen, und sich weiter entwickeln.

    Die Einschreibungen sind noch in vollem Gange und in Ausnahmefällen bis zum 15. Oktober möglich. Kurzentschlossene können sich an das Studentensekretariat der Fachhochschule Lausitz, Großenhainer Straße 57, in 01968 Senftenberg (Tel.: 03573 85-275 oder 85-276, Fax: 03573 85-279, E-Mail: studamt@fh-lausitz.de, Internet: http://www.fh-lausitz.de) wenden.

    Zur Auswahl stehen am Studienort Senftenberg die Studiengänge, Chemieingenieurwesen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, System Engineering, Verfahrenstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen.
    Am Studienort Cottbus besteht noch die Möglichkeit, Architektur (mit internationalem Bachelor- bzw. Masterabschluss), Bauingenieurwesen und Versorgungstechnik zu studieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).