idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2002 19:36

Jungfernfahrt des Hochschulheißluftballons auf rauschendem Hochschulfest

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Kurz vor Schluss der Festwoche "10 Jahre Hochschule Wismar", am Freitag, dem 27. September 2002, waren Angehörige und Gäste der Hochschule auf den Campus zu einem öffentlichen Fest geladen und einige Tausend machten fröhlich Gebrauch davon.

    Zahlreiche Stände rund um den zentralen Rasenteil vor dem Hauptgebäude lockten mit kulinarischen Leckerbissen, mittelalterlichen Waren und Mitmach-Aktionen. Nach den Eröffnungsböllerschüssen wurden Bierfässer so weit wie nur möglich durch die Luft geschleudert, beim Tauziehen Seile auf ihre Reißfestigkeit und die Arm- und Lachmuskeln auf ihren Trainingszustand getestet, sich treffende Senioren und ehemalige Kommilitonen umarmt, getanzt und natürlich mit Hingabe das Programm auf der Bühne verfolgt. Ob ausländische Klänge oder Titel der Chartstürmer, von verschiedenen Gruppen oder einem Stimmenimitator dargebracht, waghalsige Breakdance- oder Kung-Fu-Einlagen, das Publikum war von allem begeistert. Eine hörbare Steigerung dieser Begeisterung gab es bei der "hauseigenen" Modenschau. Studentinnen der Studienrichtung Schmuckdesign, in geschickt drapierte Müllsäcke gehüllt, präsentierten Schmuck der etwas anderen Art. Man musste schon genau hinsehen, um z.B. Gummis, Plastikflaschenreste oder Strohhalme als solche wiederzuerkennen.

    Einen weiteren Höhepunkt erreichte das Fest gegen 17:00 Uhr. Der Altrektor, Prof. Dr.-Ing. Burckhard Simmen, und der amtierende Rektor, Prof. Dr. rer. nat. Norbert Grünwald, begaben sich gemeinsam mit einem Kameramann des fischauge.tv-Projektes auf Jungfernfahrt. Dazu stiegen sie nicht etwa in irgendeine beliebige Gondel eines gemieteten Heißluftballons. Sie konnten erstmals den hochschuleigenen Heißluftballon für eine Fahrt in den strahlend blauen Himmel mit dem Campus, der Hansestadt Wismar und der Wismarbucht zu ihren Füßen, starten. In Zukunft wird dieser Ballon häufiger "Ganz oben." über südlicheren Teilen Deutschlands beobachtet werden können, wenn er den guten Namen der Hochschule Wismar über die Landesgrenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinausträgt, um den Hochschulstandort Wismar auch dort ins Bewusstsein Studieninteressierter zu rücken.

    Im Dunkeln auf den Campus zurückgekehrt, fanden die beiden Rektoren vor der Bühne kaum noch Platz, tummelten sich doch mittlerweile unzählige, vor allem junge Leute, die sich von den heißen Rhythmen der Überraschungsband in die Nacht entführen ließen.


    Bilder

    Schmuckmodenschau, präsentiert von Studentinnen der Hochschule Wismar
    Schmuckmodenschau, präsentiert von Studentinnen der Hochschule Wismar

    None

    Der Hochschulheißluftballon kurz nach seinem Start auf dem Campus
    Der Hochschulheißluftballon kurz nach seinem Start auf dem Campus

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Schmuckmodenschau, präsentiert von Studentinnen der Hochschule Wismar


    Zum Download

    x

    Der Hochschulheißluftballon kurz nach seinem Start auf dem Campus


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).