idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2002 09:32

Die Konzertreihe der Münchner Wissenschaftstage "Lebendige Erde"

Dr. Georg Kääb Geschäftsführung / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verband Deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften e.V.

    Im Rahmen der Großveranstaltung "lebendige Erde", die im Jahr der Geowissenschaften vom 16. bis 20. Oktober 2002 auf dem Gelände der Technischen Universität München (TUM), Arcisstr. 21, stattfindet, haben die Besucher auch die Gelegenheit, zwei außergewöhnliche Konzerte zu erleben:
    "Der faszinierende Klang der Steine" und "Märchen, Mythen und Musik".

    "Der faszinierende Klang der Steine"
    Ein archaisches Konzert mit Professor Feßmann im Rahmen der Münchner Wissenschaftstage am 17. Oktober 2002, um 20 Uhr, im Audimax der Technischen Universität München.
    "Klingende Steine" haben eine uralte Tradition, die weitgehend wieder verloren gegangen ist. Die Chinesen kannten schon mehr als 1000 vor Christus Steininstrumente und nannten die Klänge, die den Raum ausfüllten "Ohrenlicht".
    Bei den "Münchner Wissenschaftstagen: lebendige erde", einer Großveranstaltung des Verbandes deutscher Biologen (vdbiol) im "Jahr der Geowissenschaften", bringt nun Prof. Klaus Feßmann vom Mozarteum Salzburg im Audimax der TUM, Steine zum Klingen. Ungewöhnliche Klänge entstehen, erzeugt von nassen Händen auf Serpentin und Granit, Travertin und Marmor. Die Klänge haben etwas ganz besonderes: Sie haben keine Obertöne, sondern sind nahezu reine Sinustöne.
    Der Heidelberger Professor beschäftigt sich sowohl in künstlerischer als auch in wissenschaftlicher Weise mit dem Stein. Unterstützt wird Feßmann von der Sopranistin Silke Kaiser, dem Cellisten Fried Dähn und Manfred Kniel (Steinschlagwerk).
    Warum die Steine klingen erörtern Feßmann und der TU-Geologe Prof. Jörn Kruhl im Wissenschaftsgespräch, im Anschluss an das Konzert.
    Eintritt: 12 Euro, Karten am Infostand während der Wissenschaftstage (Foyer der TU München, Arcisstr. 21) und an der Abendkasse vor dem Audimax.

    "Märchen, Mythen und Musik"
    Eine "elementare" Reise mit Lesungen und musikalischen Impressionen. Am 18. Oktober um 18.30 im Audimax der Technischen Universität München.
    Silvia Hain erzählt Märchen und Schöpfungsmythen aus verschiedenen Kulturkreisen für Erwachsene. Begleitet wird sie von Gabriele Ogrissek (Keltische Harfe, Gesang, Monchord, Kora/afrikanische Harfe, Gopichant), Matthias Frey (Bambus-Monochord, Fass-, Schlitz-und Wassertrommeln, Mbira, Becken, Gesang), Martin Höcker (Balafon, Gesang, Fujara-Flöte, Kalimbas, Trommeln, Wasserperkussion).
    Eintritt: 8 Euro, Karten am Infostand und an der Abendkasse vor dem Audimax.

    Kontakt:
    Münchner Wissenschaftstage
    Projektleitung: Prof. Dr. Karl Daumer
    Koordination: Dr. Sonja Eser
    Presse und Öffentlichkeit: Thorsten Naeser
    Tel.: 089/ 26019725
    Fax: 089/ 26024574
    Vdbiol, Corneliusstr. 6, 80469 München
    www.muenchner-wissenschaftstage.de
    info@muenchner-wissenschaftstage.de


    Weitere Informationen:

    http://www.muenchner-wissenschaftstage.de
    http://www.vdbiol.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).