idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2002 09:53

Qualität und Fortschritt in der Palliativmedizin

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Einladung zur Pressekonferenz

    Der 4. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin findet statt vom 10. bis zum 13. Oktober 2002 im Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München. Über 1200 Experten aus dem In- und Ausland werden sich von Donnerstag bis Samstag mit den verschiedensten Aspekten der Palliativmedizin auseinandersetzen: von der Schmerztherapie über Symptomkontrolle über neue Forschungsansätze und die notwendige Qualitätssicherung bis hin zu Fragen der Ethik und Spiritualität.

    Die Highlights des Kongresses möchten wir Ihnen gerne vorstellen in der Auftakt-Pressekonferenz am Donnerstag, den 10. Oktober 2002, um 11 Uhr im Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Plz. 1, Senatssaal (1. Stock). Ihre Gesprächspartner sind der Kongresspräsident, Professor Dr. Reiner Hartenstein, der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Professor Dr. Eberhard Klaschik, sowie der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krebshilfe, Dr. Hans-Joachim Möhle.

    Bitte akkreditieren Sie sich als Pressevertreter vor Ort.


    Weitere Informationen:

    http://www.palliativmedizin2002.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).