idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2002 15:53

Charité eröffnet internationalen Studiengang "Medical Neurosciences"

Dr. med. Silvia Schattenfroh GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    In einer Feierstunde am Mittwoch, dem 2. Oktober 2002, eröffnet die Charité ihren neuen international ausgerichteten Studiengang "Medical Neurosciences"(Medizinische Neurowissenschaften). Er wird derzeit von Professor Dr. Ulrich Dirnagl koordiniert.
    Die Fakultät will damit sowohl für deutsche als auch für ausländische Studenten eine Lücke schliessen, die darin besteht, dass angehende Mediziner, die ihr Berufsziel nicht allein in der Patientenbetreuung sehen, sondern auch in der Forschung, sei es im akademischen Bereich oder in der Industrie arbeiten wollen, zur Zeit eine speziell darauf ausgerichtete Ausbildung nicht erhalten können. Ebenso werden Naturwissenschaftler, die gern im medizinischen Umfeld wissenschaftlich tätig sein wollen, bisher nicht adaequat darauf vorbereitet, obwohl solche Spezialisten in der Industrie und in der Wissenschaft gesucht sind.
    Der in englischer Sprache angebotene sog. Masterstudiengang, an dessen Durchführung neben der Charité auch die Freie Universität, das "Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin" und das "Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin" beteiligt sind, richtet sich an Studenten der Medizin und der Lebenswissenschaften (wie Biologie, Biophysik, Chemie, Psychologie, etc.). Er kann als Ergänzungsstudiengang (also neben dem medizinischen oder naturwissenschaftlichen Studium ) absolviert werden oder als Zusatzstudium nach Abschluß des Medizinstudienganges bzw. vergleichbarer internationaler Abschlüsse in den Naturwissenschaften. Absolventen des Masterprogramms können dann auch noch einen Aufbaustudiengang durchlaufen, der mit der Graduierung zum PhD bzw. zum M.D./Ph.D in Medical Neurosciences endet. Die Ausbildung zielt sowohl auf den Erwerb grundlegenden Wissens in der Neurologie und den neurologischen Erkrankungen des Menschen als auch auf Methoden und Verfahren in den Neurowissenschaften. (Einzelheiten zu Studiengang und Curriculum sind im Internet zu finden unter www.medical-neurosciences.de).
    (2. 10. 02) Silvia Schattenfroh


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).