idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2002 16:24

Neuer "Architektur Media Management" Studiengang startet mit hoher Nachfrage

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    Am Freitag, den 4.10.02 um 14 Uhr, fällt der Startschuss für das Masterprogramm "Architektur Media Management" am Fachbereich Architektur der Fachhochschule (FH) Bochum.

    60 Bewerbungen aus allen Teilen Deutschlands verdeutlichen den Bedarf und den Erfolg des Konzeptes, einen berufsbegleitenden Weiterbildungs-Studiengang für Architektur anzubieten. Leider überstieg die hohe Nachfrage die Kapazität um das dreifache und machte ein Auswahlverfahren nötig.
    Mit den 18 angehenden Architektur-Medienmanagern/innen hat die FH Bochum jetzt eine hochmotivierte "Mannschaft" an Bord, für die das Studium am Freitag, den 4.10.02, um 14 Uhr beginnt. Angesprochen waren Absolventen/innen mit Uni- oder FH-Diplom sowie Architekten, die sich im Büro mit der Organisation und dem strategischen Einsatz von Medien beschäftigen. Das Studium mit international anerkanntem Master-Abschluss ist durch Blockveranstaltungen und Online-Kurse gerade für die berufsbegleitende Qualifizierung ausgelegt. Im Gegensatz zum grundständigen FH-Studium mit eher regionalem Einzugsgebiet finden sich im Masterstudium Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Hamburg bis München.

    Prorektor und Architekt Prof. Harald Gatermann war Initiator des Studiengangs: "Das Thema Architektur Media Management hat eine beispiellose Aktualität - die Architekten im Lande haben erkannt, dass eine Erweiterung des Berufsfeldes notwendig und erfolgversprechend ist!"
    Weitere Informationen unter: http://www.fh-bochum.de/fb1/amm


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-bochum.de/fb1/amm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).