idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2002 17:02

10. Magnesium Abnehmer- und Automotive Seminar

Dr. Marc Dressler Presse, Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Aalen

    Verbunden mit dem Automotive Seminar veranstaltet die Europäische Forschungsgemeinschaft Magnesiumguss zusammen mit der International Magnesium Association das stets stark nachgefragte Magnesium Abnehmer Seminar. Am 26. und 27. September trafen sich an der Fachhochschule Aalen über 350 Teilnehmer aus aller Welt, um an den Vorträgen und Workshops teilzunehmen.

    Die Autoindustrie, die rund 20 Prozent des Sozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland durch die Entwicklung, Herstellung, den Vertrieb und die Nutzung von Kraftfahrzeugen erwirtschaftet, sieht große Vorteile bei der Verarbeitung von Magnesiumbauteilen. Ihr Einbau in Autos macht diese leichter. Damit wird der Kraftstoffverbrauch verringert und die schädlichen Emissionen durch Autos reduziert. Magnesiumwerkstoffe spielen in der Automobilindustrie eine immer wichtigere Rolle: Innerhalb von zehn Jahren hat sich der Magnesiumverbrauch verzehnfacht. Dieser Bedeutung entsprechend wird die Forschung für Magnesiumbauteile auch vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Die Veranstalter sind daher besonders stolz, dass sie als Vertreter des BMBF, zuständig für Neue Technologien, Dr. Döllinger und Dr. Urban begrüßen durften.

    Am Ende der Veranstaltung fand eine Podiumsdiskussion statt, die weitere Möglichkeiten der Magnesiumwerkstoffe und deren Einsatzgebiete aufzeigte.


    Bilder

    Dr. Döllinger vom BMBF
    Dr. Döllinger vom BMBF

    None

    Messestand auf dem Seminar
    Messestand auf dem Seminar

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Dr. Döllinger vom BMBF


    Zum Download

    x

    Messestand auf dem Seminar


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).